Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Späßchen.

178

Lr faßte sie schnell und beugte dicht
Sein gespitztes Mäulchen auf ihr Gesicht.

Da plötzlich fuhr er mit einem Schrei
Zurück, 's war all' feine Luft vorbei.

Unter'm Hut da lachte kein Mägdlein roth,
Da grinste lustig Gevatter Tod.

Der hatte den alten Gecken genarrt.

Daß er seh', was sein für ein Liebchen noch

harrt'.

Galgenhumor.

Vorsitzender der Prüfung- > '

tommlsfion (zum Candidas .
„^ch bedanre, Ihnen eröffnen,,
müssen, daß Sie nicht bestände
haben. Dem Reglement gemäß er-
halten Sie hiemit die Hälfte der
Prüfungssporteln zurück I"

Kandidat (nach Empfang „m.

15 Mark stolz): „Meine Herren ' 1
das tft mein erstes selbstver-
di ent cs Geld!"

—^ I

Im Dusel.

Mann (am Morgen nach dem ' I
Preiskegeln): „Gestern Hab' ich beim
Kegeln den ersten Preis, ein Span-
ferkel, gewonnen!" — Frau: „Du
hast aber doch eine Gans mit nach
Hanse gebracht!" - Mann (nach- !
denklich): „So, so, eine Gans Hab'
ich. nur gekriegt?!... Ja, ja, jetzt i
toptjä ich's auch, warum das Schwein
immer fliegen wollte!"

.

■ 91

Zrüh ling.

Vie braunen Schultern der Erde breit
Umwogt smaragdene Herrlichkeit.

Zn allen Büschen schluchzendes

Sehnen,

Liebesjubel und Llügeldehnen.

Selig unter duftendem Schnee
Lächelt am Wege die wilde Schlch,

Und der knorrige Kirschenbaum
Lacht wie schimmernder wärchen-

traum.

wie verzaubert die Seele staunt,
Lauschend, was in den Lüften raunt,
was da schüttert wie ferne Glocken,
wie ein heiliges Weltfrohlocken.

Unter schauerndem Blüthenregen
Will das wehe sich schlafen legen,
Thörichte Sonnenträume spinnt
Wieder das arme Menschenkind.

Reinhard Volker.

Iaso!

Lieutenant (verwundert): „Wie,
Sie hier im Schloßparke? ... Ich
denke, Sie wollten nach dem zoo-
logischen Garten?" —Sonntags-
reiter: „Allerdings — Hab' aber
den falschen Gaul bekommen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Späßchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Simm, Franz Xaver
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2906, S. 178
 
Annotationen