280
ft
Snsanna im Bade
U
Ans dem Gerichtssaal. TvD
Richter (zum verkommenen Genie, das
sich mit Erfindungen befaßte): „. . . Und
wo waren Sie vom Mai bis Oktober?" —
Angeklagter: „Da war ich „gesetzlich /,
geschützt"!"
PlaKair.
iaEate sind in unsrer Zeit
von allgemeinster Wichtigkeit.
Ls zählt d'rum zu den nöth'gen Sachen.
Mit ihnen sich vertraut zu machen,
Und ein'ge Winke dürsten Lai'n
Theils nützlich, theils erfreulich fein.
Zwei Arten gibt es, das erfahre:
Kunstvolle und gemeine Waare.
Zwar sind sie, und zumal vom Weiten
Nicht immer leicht zu unterscheiden,
Indessen ist untrüglich: trifft
Man ein Plakat, auf dem die Schrift
Beim Lesen Schwierigkeiten macht —
Ja, jeglicher Lntziff'rung lacht,
wo alles Buchstabiren fchad —
Dann ist das Ding ein Kunstplakat.
Als ein gemeines zeigt es sich
Gleich dadurch, daß es leserlich.
Und wenrr es gar den Zweck erfüllt
Und allverständlich ist als Bild,
So zählt es zu den ordinären,
Die all' und jeder Kunst entbehren
Und die, so sauber sie gemalt,
Man immer noch zu hoch bezahlt.
Dagegen: wird der Gegenstand
Auf dem Plakate nicht erkannt,
Sodaß, wie du dich wend'st und drehst,
Du stets vor einem Räthsel stehst
Und ob du auf den Kopf dich stellst,
Doch niemals auf die Lösung fällst,
wenn die Idee so kreuz-verstiegen,
Daß sie von Keinem 'rauszukriegen,
Und Niemand je den Sinn erfährt —
Dann ist fein künstlerischer Werth
Nach Aller Ansicht ungeheuer,
Und du bezahlst cs nie zu theuer!
Georg Bötticher.
w
Zärtliche Sorge.
(In der Apotheke.) Bauer:,,.. Schrei-
wen Se mer awer ja genau d'ruff, wes
für de Kuh nn' tvas für de Frau is,
Herr Proviser, daß mer de Kuh net am
End' de verkehrt' Arznei bekommt!"
Actuell.
„Und was für Romane schreibt der
Schriftsteller Ewall eigentlich?" — „Hoch-
moderne! Im letzten kommt sogar schon ein
vr. ing. vor!"
Gut deutsch.
„Du, Mutter, aber heut' is hoaß!" -
„Schäm' Dich doch, Lilly! Es heißt nicht
hoaß — heiß hoaßt's!"
Diploma
ft
Snsanna im Bade
U
Ans dem Gerichtssaal. TvD
Richter (zum verkommenen Genie, das
sich mit Erfindungen befaßte): „. . . Und
wo waren Sie vom Mai bis Oktober?" —
Angeklagter: „Da war ich „gesetzlich /,
geschützt"!"
PlaKair.
iaEate sind in unsrer Zeit
von allgemeinster Wichtigkeit.
Ls zählt d'rum zu den nöth'gen Sachen.
Mit ihnen sich vertraut zu machen,
Und ein'ge Winke dürsten Lai'n
Theils nützlich, theils erfreulich fein.
Zwei Arten gibt es, das erfahre:
Kunstvolle und gemeine Waare.
Zwar sind sie, und zumal vom Weiten
Nicht immer leicht zu unterscheiden,
Indessen ist untrüglich: trifft
Man ein Plakat, auf dem die Schrift
Beim Lesen Schwierigkeiten macht —
Ja, jeglicher Lntziff'rung lacht,
wo alles Buchstabiren fchad —
Dann ist das Ding ein Kunstplakat.
Als ein gemeines zeigt es sich
Gleich dadurch, daß es leserlich.
Und wenrr es gar den Zweck erfüllt
Und allverständlich ist als Bild,
So zählt es zu den ordinären,
Die all' und jeder Kunst entbehren
Und die, so sauber sie gemalt,
Man immer noch zu hoch bezahlt.
Dagegen: wird der Gegenstand
Auf dem Plakate nicht erkannt,
Sodaß, wie du dich wend'st und drehst,
Du stets vor einem Räthsel stehst
Und ob du auf den Kopf dich stellst,
Doch niemals auf die Lösung fällst,
wenn die Idee so kreuz-verstiegen,
Daß sie von Keinem 'rauszukriegen,
Und Niemand je den Sinn erfährt —
Dann ist fein künstlerischer Werth
Nach Aller Ansicht ungeheuer,
Und du bezahlst cs nie zu theuer!
Georg Bötticher.
w
Zärtliche Sorge.
(In der Apotheke.) Bauer:,,.. Schrei-
wen Se mer awer ja genau d'ruff, wes
für de Kuh nn' tvas für de Frau is,
Herr Proviser, daß mer de Kuh net am
End' de verkehrt' Arznei bekommt!"
Actuell.
„Und was für Romane schreibt der
Schriftsteller Ewall eigentlich?" — „Hoch-
moderne! Im letzten kommt sogar schon ein
vr. ing. vor!"
Gut deutsch.
„Du, Mutter, aber heut' is hoaß!" -
„Schäm' Dich doch, Lilly! Es heißt nicht
hoaß — heiß hoaßt's!"
Diploma
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Susanna im Bade" "Aus dem Gerichtssaal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 114.1901, Nr. 2915, S. 280
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg