Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
v > £. Kfcfj huK^ nmh Pom erhäng 0/

45

zu lassen, und möchte es doch nicht ZN scharf machen. — Endlich
glaubt er eine schlaue Art gefunden zu haben, wie das Eine
mit dem Anderen sich verbinden ließe.

„Aber, Herr Lehrer", sagt er im Tone freundlicher Ermahnung,
als der Ungehorsame sich zurückmeldet, „was hätte da geschehen
können! Denken Sie sich, der Herr Ureisschulinspektor wäre
unvermuthet gekommen und hätte mich ersucht, ihn zu einer
Visitation in Ihre Schule zu begleiten! Ich wäre natürlich in
meiner Ahnungslosigkeit sofort bereit gewesen. Mir hätten uns
aufgemacht, wir wären angelangt — in Ihrem Dorf - in Ihrem
Schulhaus — aber kein Lehrer dal... Denken Sie, der Herr
! Ureisschulinspektor und kein Lehrer da!"

Der Vorgesetzte stand mit erhobenen fänden und starrte den
Untergebenen an.

Dieser schwieg einen Moment. Dann meinte er mitleidig:
! „Ja, Herr Inspektor, da hätten Sie schön hereinfallen
können!"

warnungspfahl.

Liebwerthfte Herren Medici,

D wendet euch nach Lhina nie!
Denn in dem hehren Reich der Mitte
Herrscht eine ganz Kuriose Sitte:
Man gräbt auf jeden Leichenstein
Des pp. Arztes Ramen ein.

E. Bormann.

Ein Wink vom Himmel.

Mutter: „. . . Und der Doctor
hat Dir wieder keinen Heirathsantrag
gemacht?" — Tochter: „Nein,

Mama, aber ich glaube, er war im
Begriff, als >vir heute drüben am
Bahndamme entlang gingen; plötz-
lich aber sah er die Warnungstafel
„Halt", .und da hat er nicht mehr
davon gesprochen!"

Die Zurechtweisung.

tüchtige Schulkraft, aber ein etwas
selbständiger Geist, der es mit
dem Gehorsam gegen seine Oberen
nicht gar so genau nimmt. So hat
er denn auch heuer wieder den be-
willigten Urlaub um zwei Tage
überschritten. Mie das der Lokal-
schulinspektor, ein äußerst gut-
müthiger Mann, erfährt, da ge-
räth dieser in gelinde Verzweif-
lung. Er fühlt sich in seiner
Gewissenhaftigkeit verpflichtet, den
Fehler nicht ungeahndet hingehen

Gewissenhaft,

„Spcba ©te, was machen Sie da? „Entschuldigen Sie gntigst, ich corrigire
nur die Zweite initiale in dem Aer Zen da, da sich meine 33rcnit mit einem Andern
verlobt hat!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auf der Festwiese" "Gewissenhaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2948, S. 45
 
Annotationen