125
Der Weihna ch t sbazar
i
mm
k jJ |
' $ VT
‘ifj
betrachtete den 5tern, der nun — da er seinen Dienst gethan
in einen klaren Wassertropfen zerschmolz.
„Einfach unmöglich!" schnarrte der Oberleutnant und wandte
sich heimwärts — fröstelnd, melancholisch,
Echeußlich 'rinjesallen? , Wirklich Fee
nich' — rtö—ö—ö— !"
verblüfft. „Was?
jewesen? Iibt' s
Wilhelm Herbert.
kreisen zu unserer Gesellschaft?" —
„Werd' ich sehen nach! Laß' den
Diener holen 's Conversations-
lexikon!" _
Dichterschmerz.
X)as hochmoderne Stück ist aus,
Ls bebt der Saal vom Klatsch-Applaus.
Der Dichter nur ist tief empört,
Er tobt und wettert, flucht und schwört.
„Ich habe nichts als echtes Leben,
Wahr bis in's Einzelnste gegeben,
Und diese schnöde Schauspielkunst
Hat mir's geschändet und verhunzt! -
Sie, Müller, haben's arg getrieben!
Hier steht im Buch „Hm, hm" ge-
schrieben,
Und Sie —- Apollo sei's geklagt! —
Sie haben einfach „Hm" gesagt! - -
Und, Fräulein Schmidt, in Ihrer Rolle
Befindet sich der wundervolle
Lharakter-Ausruf „Tjä!" - o Schreck,
Sie ließen diese perle weg! —
Und dieser Regisseur, der Schuft,
Hat einen Akt mir ganz verpufft!
Akt Iwei, hier seh'n Sie, Scene Sieben
Hab' ich wohlweislich vorgeschrieben
„Die Kanne links —" das ist die Stelle,
„Die Tasse rechts", und der Geselle
Macht g'rade umgekehrt das Dings —:
Die Kanne rechts, die Tasse links!"
Edwin Lormann.
„Sag', Aaron, wen wirst Du wohl laden aus Gelehrten-, Künstler- oder Dichter-
Der Weihna ch t sbazar
i
mm
k jJ |
' $ VT
‘ifj
betrachtete den 5tern, der nun — da er seinen Dienst gethan
in einen klaren Wassertropfen zerschmolz.
„Einfach unmöglich!" schnarrte der Oberleutnant und wandte
sich heimwärts — fröstelnd, melancholisch,
Echeußlich 'rinjesallen? , Wirklich Fee
nich' — rtö—ö—ö— !"
verblüfft. „Was?
jewesen? Iibt' s
Wilhelm Herbert.
kreisen zu unserer Gesellschaft?" —
„Werd' ich sehen nach! Laß' den
Diener holen 's Conversations-
lexikon!" _
Dichterschmerz.
X)as hochmoderne Stück ist aus,
Ls bebt der Saal vom Klatsch-Applaus.
Der Dichter nur ist tief empört,
Er tobt und wettert, flucht und schwört.
„Ich habe nichts als echtes Leben,
Wahr bis in's Einzelnste gegeben,
Und diese schnöde Schauspielkunst
Hat mir's geschändet und verhunzt! -
Sie, Müller, haben's arg getrieben!
Hier steht im Buch „Hm, hm" ge-
schrieben,
Und Sie —- Apollo sei's geklagt! —
Sie haben einfach „Hm" gesagt! - -
Und, Fräulein Schmidt, in Ihrer Rolle
Befindet sich der wundervolle
Lharakter-Ausruf „Tjä!" - o Schreck,
Sie ließen diese perle weg! —
Und dieser Regisseur, der Schuft,
Hat einen Akt mir ganz verpufft!
Akt Iwei, hier seh'n Sie, Scene Sieben
Hab' ich wohlweislich vorgeschrieben
„Die Kanne links —" das ist die Stelle,
„Die Tasse rechts", und der Geselle
Macht g'rade umgekehrt das Dings —:
Die Kanne rechts, die Tasse links!"
Edwin Lormann.
„Sag', Aaron, wen wirst Du wohl laden aus Gelehrten-, Künstler- oder Dichter-
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Weihnachtsbazar" "Protzig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2955, S. 125
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg