Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„. . . Jetzt nachdem ich mir eine Frau genommen, wollen Sie ebenfalls
heirathen?! Wie kommen Sie dazu, Jean?"

„Auch Schulden, Herr Baron!"

Triftiger Grund. og7

„Warum haben Sie denn Ihr
Dienstnlädcheu schon wieder entlassen?"

„Ihres großen Fußes wegen. Wenn
ich meinen: Mann Abends die Stiefel
versteckt hatte, dann hat sie ihm näm-
lich immer die ihrigen geliehen!"

Variante.

T)’r»,n prüfe, wer sich ewig bindet,

Db sich nicht noch 'was Best'res findet!

_ S-

U c l> e r t r u n: p f t.

„Haben Sie 's gelesen: Bei meinem
letzten Gastspiel hat man mir jedesmal
nach der Vorstellung die Pferde aus-
gespannt!"

„Lächerlich, von so was überhaupt
zu sprechen! Als ich neulich den „Lohen-
grin" gesungen, hat das Publikum bei
offener Scene die Bühne gestürmt und
mir — den Schwan ausgcspannt!"

Ans der Lebenspraxis.
Wiedersehen macht durstig.

fa, ja, ich sag' Sie, ineine Herrn,

Die Zeit, die liegt noch gar nich fern,

Gaun: fimf, sechs Fahr liegt se zerick,

Da schwärmt' ooch ich von

Eheglick.-

Fuliedda war 'ne Sängerin,
Ui: wenn se sangk, da riß
mich's hin.

Gurz, ännes Dags legt' ich
der Sießen

Mei Herz un meine Hand
ze Fießen.

„Ich reise", sprach se lächelnd da,

„Schoir morgen nach Ameriga
Un därf nich denken an de Eh',

Als bis beendigt die Dournee.

Ich werd's — Sie hannn wohl nischt dergegen
Bis morgen frieh nur iewerlegen.

Bunkt Acht Uhr Fuffzen inorgen frieh
Erwart' ich uf 'en Bahnsteig Sie.

Sobald sich fortbewegt der Zug,

Da wink' Itter mit 'en Daschenduch -
Sie von Berrong, ich voi: Goubb;
wer nich winkt, das bedeidet Bcee!"

Na, der Gedanke war nich schlecht.

Gleich A'tiids legt' alles ich zerecht,

Un uf 'en Disch bei Lambenschein
Lag probber 's Schnnppduch Nummer Nein.
Dags druf stand ich mit vollen Herzen
Uf 'en Berrong Bunkt Achde värzen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Anzüglich" "'s Schnuppduch Nummer Nein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Guggenberger, Theodor
Meissl, August von
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2968, S. 287

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen