296
-N2MS' O diese Kinder! 'SJvsr'
Politik.
TDer stets von feinen Fehlern spricht,
Thut's, statt aus Reu', des Scheines wegen;
Lr glaubt, wenn er sie eingesteht,
So braucht er sie nicht ab; ul egen.
Sind) eine Mitgift.
Polizeirath (zu dem Verleger eines Witzblattes, der um
die Hand seiner Tochter anhült): „Ihr Antrag ist mir sehr ehren-
voll, doch kann ich Ihnen nicht verhehlen, daß meine Tochter ohne
jedes Vermögen ist!" — Verleger: „O, das hat durchaus nichts
zu sagen! Ich würde Sie nur bitten, meine Blätter voir Zeit zu
Zeit konfiszieren zu lassen — für unsere Zukunft wäre dann glänzend
gesorgt!" _I_
Der edle Dichter.
Der edle Dichter Tsching-tschang-tschu
Sah einst bei einem Hoffest ;u.
Und seine Seele war verstimmt,
Daß man sich so servil benimmt.
Denn Alle — die Minister auch -—
Die krochen vor dem Throne Bauch.
„So was", sprach Tsching-tschang-tschu, „kann nun
Und nimmermehr ein Dichter thun!“
D'rauf ging empört der Edle heim
Und schrieb ein Lied im schönsten Reim
Auf der Prinzessin Sching-schung-schahn
Jüngst durchgebroch'nen Erstlingszahn.
Edwin Bormann.
Hoher R e f p e c t.
„Wissen Sie, mit ment Sie soeben gesprochen
haben, mein Herr?" — „Nun?" — „Das
-N2MS' O diese Kinder! 'SJvsr'
Politik.
TDer stets von feinen Fehlern spricht,
Thut's, statt aus Reu', des Scheines wegen;
Lr glaubt, wenn er sie eingesteht,
So braucht er sie nicht ab; ul egen.
Sind) eine Mitgift.
Polizeirath (zu dem Verleger eines Witzblattes, der um
die Hand seiner Tochter anhült): „Ihr Antrag ist mir sehr ehren-
voll, doch kann ich Ihnen nicht verhehlen, daß meine Tochter ohne
jedes Vermögen ist!" — Verleger: „O, das hat durchaus nichts
zu sagen! Ich würde Sie nur bitten, meine Blätter voir Zeit zu
Zeit konfiszieren zu lassen — für unsere Zukunft wäre dann glänzend
gesorgt!" _I_
Der edle Dichter.
Der edle Dichter Tsching-tschang-tschu
Sah einst bei einem Hoffest ;u.
Und seine Seele war verstimmt,
Daß man sich so servil benimmt.
Denn Alle — die Minister auch -—
Die krochen vor dem Throne Bauch.
„So was", sprach Tsching-tschang-tschu, „kann nun
Und nimmermehr ein Dichter thun!“
D'rauf ging empört der Edle heim
Und schrieb ein Lied im schönsten Reim
Auf der Prinzessin Sching-schung-schahn
Jüngst durchgebroch'nen Erstlingszahn.
Edwin Bormann.
Hoher R e f p e c t.
„Wissen Sie, mit ment Sie soeben gesprochen
haben, mein Herr?" — „Nun?" — „Das
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"O diese Kinder!" "Auch eine Mitgift" "Hoher Respect"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 116.1902, Nr. 2969, S. 296
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg