Der Individualist.
fit) Das schlechte Essen.
Passagier: „Hält der Zug hier-
auf der Station so lauge, daß man ein
Mittagessen einnehmeu kann?"
Schaffner: „Nein, er hält nur
zehn Minuten. . • und die haben Sie
allein zum Schimpfen nöthig!"
Von der Kunstausstellung.
„Dame in Lila", „Dame in Blau",
„Dame mit Blumen", „Dame in Grau",
„Dame am Strande", Dame in Del",
„Dame am Spiegel", „Dam' in Pastell",
„Dame mit Hündchen", „Dame im
Gras",
Damen im Hemde und selbst ohne das,
„Dame im Sopha", „Dame in Roth",
„Dame mit Lacher", „Dame im Boot",
„Lachende Dame", „Dame am Meer",
„Rauchende Dame", „Dame am Wehr",
„Dame mit Boa", „Dame im Bad",
„Dame im Auto", „Dame am Rad",
Damen „Mit Muff", „Hm Petz", „Mit
Rappier",
Damen „Mit Mohn", „Hm Held", „Am
Klavier",
„Dame zu Pferde", „Dame im Wald",
Hum Kuckuck wünsch' ich die „Damen"
bald.
R. L.
Mutter: „Aber Fritz, sei doch artig!"
nicht artig, ich will eigenartig sein!"
— Der kleine Fritz: „Ich will
T
euu dcr Mo' net guat thoa will und z'oft in's lVirths-
haus geht oder z'lang net hoam, so gibt's für sei'
<?j Ehefrau allerhand Mittel zur Bekehrung.
Da gibt’s amol für's Erste a' recht a' gebräuch-
lich's Mittel, des fan de Gardinenpredigten. De helfa aber in
der Regel net viel; denn entweder is der, dein a' Gardinen-
predigt gehalten wird, nimmer in der richtigen Verfassung und
hört oder versteht nöt, was fei' liab's weiberl predigt, oder er-
stellt fi', als ob er's net höret, oder er will's net hör'n und ziagt
d' Zipfelhaub'n oder an Polfterzipfel über's Vhr und fangt's
fit) Das schlechte Essen.
Passagier: „Hält der Zug hier-
auf der Station so lauge, daß man ein
Mittagessen einnehmeu kann?"
Schaffner: „Nein, er hält nur
zehn Minuten. . • und die haben Sie
allein zum Schimpfen nöthig!"
Von der Kunstausstellung.
„Dame in Lila", „Dame in Blau",
„Dame mit Blumen", „Dame in Grau",
„Dame am Strande", Dame in Del",
„Dame am Spiegel", „Dam' in Pastell",
„Dame mit Hündchen", „Dame im
Gras",
Damen im Hemde und selbst ohne das,
„Dame im Sopha", „Dame in Roth",
„Dame mit Lacher", „Dame im Boot",
„Lachende Dame", „Dame am Meer",
„Rauchende Dame", „Dame am Wehr",
„Dame mit Boa", „Dame im Bad",
„Dame im Auto", „Dame am Rad",
Damen „Mit Muff", „Hm Petz", „Mit
Rappier",
Damen „Mit Mohn", „Hm Held", „Am
Klavier",
„Dame zu Pferde", „Dame im Wald",
Hum Kuckuck wünsch' ich die „Damen"
bald.
R. L.
Mutter: „Aber Fritz, sei doch artig!"
nicht artig, ich will eigenartig sein!"
— Der kleine Fritz: „Ich will
T
euu dcr Mo' net guat thoa will und z'oft in's lVirths-
haus geht oder z'lang net hoam, so gibt's für sei'
<?j Ehefrau allerhand Mittel zur Bekehrung.
Da gibt’s amol für's Erste a' recht a' gebräuch-
lich's Mittel, des fan de Gardinenpredigten. De helfa aber in
der Regel net viel; denn entweder is der, dein a' Gardinen-
predigt gehalten wird, nimmer in der richtigen Verfassung und
hört oder versteht nöt, was fei' liab's weiberl predigt, oder er-
stellt fi', als ob er's net höret, oder er will's net hör'n und ziagt
d' Zipfelhaub'n oder an Polfterzipfel über's Vhr und fangt's
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Individualist" "De verunglückte Bekehrung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2980, S. 116
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg