Merkmal
296 Der Kunst = A!ttcen.
„Bei Kommerzienrats) Silbermann
verkehren wohl viel' Maler und Schau-
spieler?"
„Das mein' ich: Der hat 'n warmes
Herz und 'n kaltes Büffet für die
Künstler!"
--^6,--
ungewohnten Handeln prüf’ den wann,
Wie er die Rolle spielt, die ihm nicht liegt!
Den Herrn erkennst du auch, wenn er sich
fügt,
Den Sklaven selbst, wenn er befehlen kann.
<D. E w.
—**vA/\Aa>—
Doppelsinnig.
„ibic habeit Lie denn Ihre Braut ken-
nen gelernt?"
. "Wir fuhren im Automobil zu-
sammen! ^
„In demselben oder in ver-
schiedenen?"
sie zeigen, daß sie perfekt französisch versteht
„Warum sprechen Sie mit Ihrer Haushälterin,
wenn Leute da sind, immer französisch?"
„Ja schaust: S', wenn ich sag': „Mach' die
Thüre zu!" so will sie den Gästen zeigen, daß sie
sich nichts befehlen läßt — und die Thüre bleibt
auf. Sage ich aber: „Fermez la porte!" so will
- und macht die Thüre zu!"
296 Der Kunst = A!ttcen.
„Bei Kommerzienrats) Silbermann
verkehren wohl viel' Maler und Schau-
spieler?"
„Das mein' ich: Der hat 'n warmes
Herz und 'n kaltes Büffet für die
Künstler!"
--^6,--
ungewohnten Handeln prüf’ den wann,
Wie er die Rolle spielt, die ihm nicht liegt!
Den Herrn erkennst du auch, wenn er sich
fügt,
Den Sklaven selbst, wenn er befehlen kann.
<D. E w.
—**vA/\Aa>—
Doppelsinnig.
„ibic habeit Lie denn Ihre Braut ken-
nen gelernt?"
. "Wir fuhren im Automobil zu-
sammen! ^
„In demselben oder in ver-
schiedenen?"
sie zeigen, daß sie perfekt französisch versteht
„Warum sprechen Sie mit Ihrer Haushälterin,
wenn Leute da sind, immer französisch?"
„Ja schaust: S', wenn ich sag': „Mach' die
Thüre zu!" so will sie den Gästen zeigen, daß sie
sich nichts befehlen läßt — und die Thüre bleibt
auf. Sage ich aber: „Fermez la porte!" so will
- und macht die Thüre zu!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schlau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2995, S. 296
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg