ueberli st e t.
299
einen Rockknopf der Rückseite, und Herr Tipfelius trägt so
ahnungslos selber den vorderen das Material zum Abschreiben
zu. Kehrt er dann wieder um, so hängt Schlaumeier die
Arbeit aus — der Herr Professor merkt nichts, und die ganze
Klaffe ist „fein heraus" dabei.
Das i st etwas anderes.
„Du kommst ja so spät nach Hause?" — „Wir hatten int
Verein eine lange Dankadresse für unfern Vorsitzenden aufzusetzen.
Wir sprachen ihm darin unfern Dank aus für feilte segensreiche
Thätigkeit, und drückten unser Bedauern aus, daß er aus unserer
Mitte scheidet!" — „Aber Du hast doch im Verein mit den andern
Mitgliedern drei Monate lang daran gearbeitet, ihn hinaus-
zubringen?" — „Ja, aber gestern hat er sein Amt frei-
willig niedergelegt!"
-CvtD Definition.
Was Symbolismus ist im wenn Einem gar nichts ein-
Grund fällt und —
Bei manchen werken? Man soU's nicht merken!
O. E. w.
ileties Moiineinem
auf die fliegenden Blätter
1903 I. Semester (118. Band).
Preis, halbjährlich (26 Nrn.): für Deutschland 6 Ji 70 J,,
per Kreuzband 7 JC 50 4, einzelne Nummer 30 ch; — für
Oesterreich-Ungarn 8 K., per Kreuzband 8 L. 50 b., einzelne
Nummer 36 h.; — für die anderen Länder des Weltpost-
vereins 8 JC.
Mit der am 2ten Januar erscheinenden JUT1'!?* 2N97
(der zweitfolgenden Nummer nach dieser) beginnt der
'-N2MS" 118. dvLm-
oder das erste Semester 1903 der Fliegenden Blätter.
Wir laden sowohl unsere bisherigen verehrl. Abonnenten,
als auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp.
Post- und Zeitungsexpeditionen oder Buch- und Kunsthand-
lungen Deutschlands und des Auslandes ihre Bestellungen ge-
fälligst sofort zu machen, damit die Zusendung der Fliegenden
Blätter rechtzeitig erfolgen kann.
München, im Dezember 1902.
Dir Expedition der Mietenden lIkätter.
299
einen Rockknopf der Rückseite, und Herr Tipfelius trägt so
ahnungslos selber den vorderen das Material zum Abschreiben
zu. Kehrt er dann wieder um, so hängt Schlaumeier die
Arbeit aus — der Herr Professor merkt nichts, und die ganze
Klaffe ist „fein heraus" dabei.
Das i st etwas anderes.
„Du kommst ja so spät nach Hause?" — „Wir hatten int
Verein eine lange Dankadresse für unfern Vorsitzenden aufzusetzen.
Wir sprachen ihm darin unfern Dank aus für feilte segensreiche
Thätigkeit, und drückten unser Bedauern aus, daß er aus unserer
Mitte scheidet!" — „Aber Du hast doch im Verein mit den andern
Mitgliedern drei Monate lang daran gearbeitet, ihn hinaus-
zubringen?" — „Ja, aber gestern hat er sein Amt frei-
willig niedergelegt!"
-CvtD Definition.
Was Symbolismus ist im wenn Einem gar nichts ein-
Grund fällt und —
Bei manchen werken? Man soU's nicht merken!
O. E. w.
ileties Moiineinem
auf die fliegenden Blätter
1903 I. Semester (118. Band).
Preis, halbjährlich (26 Nrn.): für Deutschland 6 Ji 70 J,,
per Kreuzband 7 JC 50 4, einzelne Nummer 30 ch; — für
Oesterreich-Ungarn 8 K., per Kreuzband 8 L. 50 b., einzelne
Nummer 36 h.; — für die anderen Länder des Weltpost-
vereins 8 JC.
Mit der am 2ten Januar erscheinenden JUT1'!?* 2N97
(der zweitfolgenden Nummer nach dieser) beginnt der
'-N2MS" 118. dvLm-
oder das erste Semester 1903 der Fliegenden Blätter.
Wir laden sowohl unsere bisherigen verehrl. Abonnenten,
als auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp.
Post- und Zeitungsexpeditionen oder Buch- und Kunsthand-
lungen Deutschlands und des Auslandes ihre Bestellungen ge-
fälligst sofort zu machen, damit die Zusendung der Fliegenden
Blätter rechtzeitig erfolgen kann.
München, im Dezember 1902.
Dir Expedition der Mietenden lIkätter.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ueberlistet"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1902
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2995, S. 299
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg