312 Das traute Hüttlein.
Schlechtes Gedächtnis;.
Ich weiß ein trautes Hüttlein
Am grünen Straßenrain,
Ls blitzen seine Zensier
Gar hell im Sonnenschein.
Ls steigt aus seinem Schornstein
Lin Wölkchen stauch heraus
Und ach! ein reizend Gärtchen
Umrahmt das stille Haus.
Und wenn ich heimwärts wand're
Des Abends meine Bahn,
Da lacht mich schon von ferne
Das traute Hüttlein an.
So ist's mir lieb geworden,
Zch schloß es in mein Herz.
Doch eines schönen Tages —
wer schildert meinen Schmerz? —
Da stand das traute Hüttlein
Vicht mehr auf seinem Zleck,
versunken war's, ver-
gessen! —
Ein Autler fuhr es weg!
O. i£, Wantalowiez.
Ein idealer Beruf.
„. . Nun, und was will denn
Ihr Sohn werden?" — „O, das
ist ein Schwärmer! Sein Ideal
wäre es, einen Beruf zu haben,
der cs ihm ermöglicht, seine
Mitmenschen zu beglücken, ihnen
Gutes und Liebes zu erweisen,
Trost zu spenden, Hülfe zu brin-
gen. Er möchte, wo er hin-
kommt, die Herzen jubiliren und
die Angen leuchten machen, in
trübe Mienen ein frohes Lächeln
zaubern!"
„Wissen Sie was, lassen Sie
ihn Geldbriefträger werden!"
Splitter.
Mas Vergnügen ist ein sehr
guter Gast und ein sehr schlechter
Hausgenosse. __ ©. w.
Aeder Mensch, ob dumm, ob klug,
Ist für and're wie ein Buch:
Manchen hat man gründlich satt
Schon beim bloßen Titelblatt.
cs. ß.
gfo* . . . . „Diesen Hut muß ich unbedingt haben! . . . Marie, erinnern Sie mich daran,
4^(1* Eurer scheint, ist oft daß ich meinem Mann einen Kuß gebe, wenn wir nach Hause kommen!"
noch der letzte Halt, den er hat. ^
Sirius.
schirrst des 117fen Bandes (1902 Halbjahr).
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn pr
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wien l. — E. Mnhlthaler's Buch- und Knnstdruckerei A. G. in Münpon.
Giern das Beidlatl.
Schlechtes Gedächtnis;.
Ich weiß ein trautes Hüttlein
Am grünen Straßenrain,
Ls blitzen seine Zensier
Gar hell im Sonnenschein.
Ls steigt aus seinem Schornstein
Lin Wölkchen stauch heraus
Und ach! ein reizend Gärtchen
Umrahmt das stille Haus.
Und wenn ich heimwärts wand're
Des Abends meine Bahn,
Da lacht mich schon von ferne
Das traute Hüttlein an.
So ist's mir lieb geworden,
Zch schloß es in mein Herz.
Doch eines schönen Tages —
wer schildert meinen Schmerz? —
Da stand das traute Hüttlein
Vicht mehr auf seinem Zleck,
versunken war's, ver-
gessen! —
Ein Autler fuhr es weg!
O. i£, Wantalowiez.
Ein idealer Beruf.
„. . Nun, und was will denn
Ihr Sohn werden?" — „O, das
ist ein Schwärmer! Sein Ideal
wäre es, einen Beruf zu haben,
der cs ihm ermöglicht, seine
Mitmenschen zu beglücken, ihnen
Gutes und Liebes zu erweisen,
Trost zu spenden, Hülfe zu brin-
gen. Er möchte, wo er hin-
kommt, die Herzen jubiliren und
die Angen leuchten machen, in
trübe Mienen ein frohes Lächeln
zaubern!"
„Wissen Sie was, lassen Sie
ihn Geldbriefträger werden!"
Splitter.
Mas Vergnügen ist ein sehr
guter Gast und ein sehr schlechter
Hausgenosse. __ ©. w.
Aeder Mensch, ob dumm, ob klug,
Ist für and're wie ein Buch:
Manchen hat man gründlich satt
Schon beim bloßen Titelblatt.
cs. ß.
gfo* . . . . „Diesen Hut muß ich unbedingt haben! . . . Marie, erinnern Sie mich daran,
4^(1* Eurer scheint, ist oft daß ich meinem Mann einen Kuß gebe, wenn wir nach Hause kommen!"
noch der letzte Halt, den er hat. ^
Sirius.
schirrst des 117fen Bandes (1902 Halbjahr).
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Oesterreich-Ungarn pr
die Herausgabe und Redaction verantwortlich: Oskar Lechner in Wien l. — E. Mnhlthaler's Buch- und Knnstdruckerei A. G. in Münpon.
Giern das Beidlatl.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schlechtes Gedächtniß"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 117.1902, Nr. 2996, S. 312
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg