20
Im Vertraue»
„. . Aber erzählen Sie's ja nicht weiter, daß meine Tochter
heimlich verlobt ist nicht einmal ihr Bräutigam weiß cs!"
Baterstolz.
„Ihre Tochter ist wirklich ein Engel, Herr Goldfink!"
„Was soll sie denn sonst sein?"
Mahnende ßchüler.
f
«ein, Ritter Ranneberg Kehren ein
' 7 Drei fahrende Schüler auf Reiten.
' Sie bitten um Zebrung und funkelnden Wein
Und fingen dafür ihre Weiten.
Da bringet der Ritter (ein Cöd,terlein fein
Und (priebt zu den luttigen dreien:
„Im Ritterlaal liehet ein Rümpen Wein;
Um dielen nun tollet ihr freien.
Wes Ciedel am (cböntten und lieblichsten klingt,
Der darf mir den Rümpen dann leeren,
Und wer meine Cocbter am betten befingt,
Der trink’ ihn danach — ihr zu Ehren.“
Der erste tritt vor und es strebet [ein Lied,
Der Rittermaid Lugend zu zeigen.
Und da er [ie hold erröten lieht —
Da wähnt er den Rümpen teilt eigen.
Der zweite tritt vor und bat fröhlich und klar
Der Rittermaid Schönheit befungen.
Sie tebenkt ihm die Rote aus ihrem Raar;
Er denkt (d)on: ,,]d) Hab' ihn errungen.“
Im Vertraue»
„. . Aber erzählen Sie's ja nicht weiter, daß meine Tochter
heimlich verlobt ist nicht einmal ihr Bräutigam weiß cs!"
Baterstolz.
„Ihre Tochter ist wirklich ein Engel, Herr Goldfink!"
„Was soll sie denn sonst sein?"
Mahnende ßchüler.
f
«ein, Ritter Ranneberg Kehren ein
' 7 Drei fahrende Schüler auf Reiten.
' Sie bitten um Zebrung und funkelnden Wein
Und fingen dafür ihre Weiten.
Da bringet der Ritter (ein Cöd,terlein fein
Und (priebt zu den luttigen dreien:
„Im Ritterlaal liehet ein Rümpen Wein;
Um dielen nun tollet ihr freien.
Wes Ciedel am (cböntten und lieblichsten klingt,
Der darf mir den Rümpen dann leeren,
Und wer meine Cocbter am betten befingt,
Der trink’ ihn danach — ihr zu Ehren.“
Der erste tritt vor und es strebet [ein Lied,
Der Rittermaid Lugend zu zeigen.
Und da er [ie hold erröten lieht —
Da wähnt er den Rümpen teilt eigen.
Der zweite tritt vor und bat fröhlich und klar
Der Rittermaid Schönheit befungen.
Sie tebenkt ihm die Rote aus ihrem Raar;
Er denkt (d)on: ,,]d) Hab' ihn errungen.“
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Fahrende Schüler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3416, S. 20
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg