Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

dS\. Bedingung. y2S

Zeitgemäßes I it sera t.

„Tanzen Sie auch linksnm, Fräulein?" — „O ja — wenn Sie's ernst meinen!

J Allen Konjertjnaniften sowie sonstigen

= virtuosen empfehle meinen ncuerfundcncn

tsaar-Derangierapparat.

- -ii— Erfolg garantiert. —n-

| Ewald Kräusle, Friseur.

Ans dem G e r i ch t s s n n l.

„Angeklagter, erst stahlen Sie den Pelz und
dann zogen Sie gleich hinterher einem Herrn die
Börse heraus!" — „Ru, ick tucrb’ mir verdächtig
machen! So 'n feinen Pelz an und dann keen Jeld
in der Tasche!"

Moderne Verehrung.

schätzte ihn schon bei Lebzeiten hoch.
Htm aber, seit er geschieben dahin,

Kennt die Verehrung nicht Grenzen noch Ziel
Und alle Welt rings vergöttert ihn.

§ür Autogramme von seiner Hand
Bot schweres Geld man enthusiasmiert.

Am teuersten aber wurde bezahlt
Lin Briefchen, das ihn komproinittiert.

Fr. V-

Ü b c r r n f ch n n g.

Braut: „. . Eins will ich Dir sagen! Wenn
Du mich heiratest, mußt Du auch meine Mama
zu Dir nehmen!" — Bräutigam: „Hm, Du
hast aber noch vier Geschwister; lvas fangen die
an?" — Braut (entrüstet): „Ja glaubst Du
vielleicht, von denen würde sie sich trennen?"

—«• (JJCeisljeit. -s-—

Reflexion des kleinen Karl.

s ging ei» ÜJeifer im Darrengewand.

Da rührte die Schulter ihm eine Hand
lind ein Ireund riet ihm zu mit staunendem Lachen:
„(Da; fällt denn Dir ein, hier mitzumachen?
ich hielt Dich für so etwas viel zu gescheit!" —

„Du kennst Dich" — sprach jener — „nicht aus in den

Dingen:

6s ist die einzige Möglichkeit,

Seine Aeisheit jetzt an den Mann zu bringen."

Die gute alte Zeit.

Buchhalter (eines Geschäftes, als der Praktikant
mit dem Briefmarkenbefeuchtcr Marken aufklebt): „Was
für Geschichten heutzutage aus allem gemacht werden! . .
Zu meiner Zeit hat man einfach für fünf Pfennig
pulverisiertes Gummiarabi in's Mattl genommen und
Hunderte Marken dann aufgeklebt!"

„Zwillinge sind Kinder, die vorne und hinten einen Kohf habeit,
wenn sie im Wagen liegen."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Bedingung" "Reflexion des kleinen Karl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Storch, Carl
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1912
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3521, S. 32

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen