Zenzi
Ja, wo ist denn die Hax'n hin?"
—Zerstreut. =~-—
Professor (nach der Operation zum Assistenten): „Nun wecken Sie den Patienten auf
und sagen Sie ihm, daß er mit dem Leben davongekommen ist!"
—- Lektüre. —
JTt«« lernt beim Inserate,ilesen
So recht versteh'n das Sein und Wesen
Der heutigen modernen Zeit.
2a, aus dem kleinsten 2nserätchen
2m allerkleinsten Tagesblättchen
Spricht oft der Menschheit ganzes Leid.
W. H.
-•©✓G' Faule Ausrede. '-XD-
Stilblüte.
Dieser Berg zeichnet sich vor allen
anderen des Landes dadurch ans, daß
er fast immer mit ewigen, Schnee be-
deckt ist.
Einzige Erinnerung.
Richter: „Sic können die Dame
also nicht näher beschreiben, die an dein
betreffenden Tage in der Konditorei an
Ihrem Tische saß?"
Zeugin: „Nein — nur ihren Hut."
Sortiert.
Magd (die einen Bettler Teppiche ausklopfen läßt): „Sic müssen nicht so sanft,
sondern stärker klopfen. . . Sehen Sie, so, ivie ich's Ihnen seht vormache!" — Bettler:
„Ja, det kann ich ooch — aber bet stoobt so sehr."
„Jean, wer sind denn die Herr',,,
die im Wartezimmer sitzen?"
„Gläubiger natürlich!"
„Und die ander':,, die draußen vor
der Tür stehen?"
„Das sind kleinere Beträge."
J
Ja, wo ist denn die Hax'n hin?"
—Zerstreut. =~-—
Professor (nach der Operation zum Assistenten): „Nun wecken Sie den Patienten auf
und sagen Sie ihm, daß er mit dem Leben davongekommen ist!"
—- Lektüre. —
JTt«« lernt beim Inserate,ilesen
So recht versteh'n das Sein und Wesen
Der heutigen modernen Zeit.
2a, aus dem kleinsten 2nserätchen
2m allerkleinsten Tagesblättchen
Spricht oft der Menschheit ganzes Leid.
W. H.
-•©✓G' Faule Ausrede. '-XD-
Stilblüte.
Dieser Berg zeichnet sich vor allen
anderen des Landes dadurch ans, daß
er fast immer mit ewigen, Schnee be-
deckt ist.
Einzige Erinnerung.
Richter: „Sic können die Dame
also nicht näher beschreiben, die an dein
betreffenden Tage in der Konditorei an
Ihrem Tische saß?"
Zeugin: „Nein — nur ihren Hut."
Sortiert.
Magd (die einen Bettler Teppiche ausklopfen läßt): „Sic müssen nicht so sanft,
sondern stärker klopfen. . . Sehen Sie, so, ivie ich's Ihnen seht vormache!" — Bettler:
„Ja, det kann ich ooch — aber bet stoobt so sehr."
„Jean, wer sind denn die Herr',,,
die im Wartezimmer sitzen?"
„Gläubiger natürlich!"
„Und die ander':,, die draußen vor
der Tür stehen?"
„Das sind kleinere Beträge."
J
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die verzauberte Haxe" "Faule Ausrede"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3525, S. 80
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg