Alpiner Unfall.
Gute Anfsich t.
>
! <S8
-v\/w- wvvv-
„Ihre Freundin Nelli kommt mir aber seit einigen Tagen
sehr gedrückt vor!" — „Allerdings. Denken Sie sich: am letzten
Mittwoch hat sie in ihrem Übermut das Tauzkränzchen mit-
gemacht, das der Rodelklub im llnterkunstshaus auf dem weißen
Gamsberg veranstaltete. Wie sie da mit ihrem Bräutigam im
Mondschein vor der Hütte den Galopp tanzte, glitt er plötzlich
aus und stürzte in eine Schlucht. Natürlich macht sich sofort
eine Rcttungscxpedition ans die Beine. Sie selbst klettert allen
voran über das Gewände hinab. Aber bis sic unten ankam . ."
— „War er schon tot?" — „Nein, verduftet."
So oft der Herr Assessor vom Tanze an seinen Tisch zu-
rückkvmmt, sindet er, wenn er in den Sektkübel greift, seine
Flasche von ,guten Freunden' geleert. Als ihm dies znm dritten-
mal passiert, ersucht er seinen Intimus, während des Tanzes
an seinem Tisch Platz zu nehmen und den Schatz zu hüten. — Wie
er dann wieder dorthin znrnckkehrt, meint er scherzhaft: „Na,
hast Du Dein Amt gewissenhaft versehen — oder hast Du mir
am Ende auch meinen Sekt weggetrnnken?" - „I' bewahre!"
ruft sein Freund empört. „Ich habe mir auf Deine Kosten
eine eigene Flasche kommen lassen!"
«l
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Brann & Schneider in München. — In -Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Bciblat•
Gute Anfsich t.
>
! <S8
-v\/w- wvvv-
„Ihre Freundin Nelli kommt mir aber seit einigen Tagen
sehr gedrückt vor!" — „Allerdings. Denken Sie sich: am letzten
Mittwoch hat sie in ihrem Übermut das Tauzkränzchen mit-
gemacht, das der Rodelklub im llnterkunstshaus auf dem weißen
Gamsberg veranstaltete. Wie sie da mit ihrem Bräutigam im
Mondschein vor der Hütte den Galopp tanzte, glitt er plötzlich
aus und stürzte in eine Schlucht. Natürlich macht sich sofort
eine Rcttungscxpedition ans die Beine. Sie selbst klettert allen
voran über das Gewände hinab. Aber bis sic unten ankam . ."
— „War er schon tot?" — „Nein, verduftet."
So oft der Herr Assessor vom Tanze an seinen Tisch zu-
rückkvmmt, sindet er, wenn er in den Sektkübel greift, seine
Flasche von ,guten Freunden' geleert. Als ihm dies znm dritten-
mal passiert, ersucht er seinen Intimus, während des Tanzes
an seinem Tisch Platz zu nehmen und den Schatz zu hüten. — Wie
er dann wieder dorthin znrnckkehrt, meint er scherzhaft: „Na,
hast Du Dein Amt gewissenhaft versehen — oder hast Du mir
am Ende auch meinen Sekt weggetrnnken?" - „I' bewahre!"
ruft sein Freund empört. „Ich habe mir auf Deine Kosten
eine eigene Flasche kommen lassen!"
«l
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Brann & Schneider in München. — In -Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthalcr's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Bciblat•
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verkehrte Welt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3525, S. 88
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg