Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
91

Das Kansmaunssöhnchen.

.,Sic()’ einmal, Kurt, was uns dcr Storch da in's Haus gebracht hat!
„Das ist wohl eine Mustersendung, Papacheu?"

T c i l» a h »i c.

Frau Huber mit Anhang berührt auf
einer Reise auch Potsdam, Man befindet
sich in einem großen Blumenladen, wo ein
Rosenstrauß gekauft wird. Dabei fallt
ihr Blick auf einen zur Absendung bereit-
liegenden großen Kranz: „Ach, ist das ein
schöner Kranz!" — „Dcr geht nach Berlin",
erwidert der Ladeninhaber, — „Ach, ist da
jemand gestorben?" fragt teilnahmsvoll
Frau Huber.

Verkehrte Welt.

Das, was man alle Tage hat.
Bekommt man bald von Herzen satt;
Doch was uns selten ist beschert.

Wir- hochgeschätzt und stark begehrt.
D'rum ist -er Wintersport beliebt,
Seitdem es keinen Winter gibt.

Franz Aullmann.

Ein Glücklicher.

„, , , Wie, Sie kennen meine Frau
nicht?!" — „Nein," — „Und da sagt man:
kein Mensch ist glücklich!"

N i ch t s ch ö n.

,,^!ch saß jüngst in einem an die
Landstraße angrenzenden WirtschaftS-
gartcn — da kam mein Freund, klopfte
wir vertraulich auf die Schulter und
iagte: „Ah, welch ein prächtiges Auto!
Darin nmß es ja ein Göttergenuß sein,
511 fahren. Darf ich's einmal pro-
bieren ?"

»Wenn es Dir Spaß macht", ant-
wortete ich; aber schon saß er d'rinncn,
iuhr fünf- bis sechsmal die Landstraße
dem Garten auf und ab, um dann
^"f Nimmerwiedersehen um die Ecke zu
bcrschwinden, — Nicht wahr, so etwas
nicht schön — und besonders von
"nein guten Freund, denn das Auto
hätte ja ebensogut mein eigenes sein

können!"

—Pietätlos. —

, Dienstmädchen: „Die Schneide-
lln war schon wieder mit der Rech-
nung hier, gnädige Frau. Sie wissen
,n' für das Trauerkleid — —"
Witwe (schmerzlich): „Rücksichts-
°st Menschen! Immer müssen sie die

alte Wunde wieder aufreißen."

8*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Kaufmannssöhnchen" "Pietätlos"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3526, S. 91

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen