In strenger Zucht.
Dirigent (eines Gesangvereins,
er bei einem Ausfluge im Walde ein
^ied gesungen): „Herr Müller, ich habe
^hrcn herrlichen Tenor vermißt!"
länger: „Ach entschuldigen Sie
^ aber meiner Frau, die dicht bei mir
o »d, haßte die Stelle nicht: ,Ein freies
ireben führen wir!'"
U n d c l i k a t.
»Fürchterlich undelikat ist der Meyer
rKutc empfahl er nur einen Lcit-
fadcn ,Dic Kunst, ein vorzügliches Ge-
dächtnis zu erlangen' und pries mir das
^uch eine Stunde lang an — alles,
weil er mir vorigen Monat zwanzig
Mark gepumpt hat."
Wie hoch ist dieser Berg?" - .,2040 Meter." - „Kann man da ab-
stürzen?""- „Freili' - aber i’ rat' Ihne' net dazu."
Die Kunst.
Maler Kleckferl ist weit und breit
ob seiner Porträtierkunst bekannt und
gefürchtet. Wer sich einmal von ihm
hat abkonterfeien lassen, vergißt das
sein Leben lang nicht mehr. Das weiß
auch seine Frau zu ivürdigen und, wenn
es in der Kinderstube unter dem mäch-
tigen Nudel junger Kleckserln gar zu
toll und übermütig hergeht, dann braucht
sie bloß hineinzurufen: „Warth jetzt
kommt der Papa und malt Euch!"..
Da ist's mäuserlstill.
G*sv Der Dorn int Angc. yao
Untcr Lebemünncrn.
„Sie glauben gar nicht, was mir die ersten Schulden für
Sorgen gemacht haben! Erst als es zehntausend Mark waren,
habe ich angefangen, wieder ruhig zit schlafen."
—*-$• Oie Mällmstude.
H>Mie alte Lurg am Eulenstein
Erwarb kankier von Suldenhain.
' ^ Ob der Romantik rings umher
Mar hochentzückt so sie wie er.
Our eines gab's, dem sie gegrollt,
Daß es dort gar nicht spuken wollt',
Well ja zu jedem alten Schloß
Ein Seist gehört als kssusgenoß.
Doch plötzlich ging es laut und stumm
ves Oachts im ganzen 6su herum,
Ond von Sejpenstern aller Hrt
Der )lhnensaal bevölkert ward.
Sie lauschten beide hochentzückt.
's mußt' aber kein's, wie es geglückt.
Dirigent (eines Gesangvereins,
er bei einem Ausfluge im Walde ein
^ied gesungen): „Herr Müller, ich habe
^hrcn herrlichen Tenor vermißt!"
länger: „Ach entschuldigen Sie
^ aber meiner Frau, die dicht bei mir
o »d, haßte die Stelle nicht: ,Ein freies
ireben führen wir!'"
U n d c l i k a t.
»Fürchterlich undelikat ist der Meyer
rKutc empfahl er nur einen Lcit-
fadcn ,Dic Kunst, ein vorzügliches Ge-
dächtnis zu erlangen' und pries mir das
^uch eine Stunde lang an — alles,
weil er mir vorigen Monat zwanzig
Mark gepumpt hat."
Wie hoch ist dieser Berg?" - .,2040 Meter." - „Kann man da ab-
stürzen?""- „Freili' - aber i’ rat' Ihne' net dazu."
Die Kunst.
Maler Kleckferl ist weit und breit
ob seiner Porträtierkunst bekannt und
gefürchtet. Wer sich einmal von ihm
hat abkonterfeien lassen, vergißt das
sein Leben lang nicht mehr. Das weiß
auch seine Frau zu ivürdigen und, wenn
es in der Kinderstube unter dem mäch-
tigen Nudel junger Kleckserln gar zu
toll und übermütig hergeht, dann braucht
sie bloß hineinzurufen: „Warth jetzt
kommt der Papa und malt Euch!"..
Da ist's mäuserlstill.
G*sv Der Dorn int Angc. yao
Untcr Lebemünncrn.
„Sie glauben gar nicht, was mir die ersten Schulden für
Sorgen gemacht haben! Erst als es zehntausend Mark waren,
habe ich angefangen, wieder ruhig zit schlafen."
—*-$• Oie Mällmstude.
H>Mie alte Lurg am Eulenstein
Erwarb kankier von Suldenhain.
' ^ Ob der Romantik rings umher
Mar hochentzückt so sie wie er.
Our eines gab's, dem sie gegrollt,
Daß es dort gar nicht spuken wollt',
Well ja zu jedem alten Schloß
Ein Seist gehört als kssusgenoß.
Doch plötzlich ging es laut und stumm
ves Oachts im ganzen 6su herum,
Ond von Sejpenstern aller Hrt
Der )lhnensaal bevölkert ward.
Sie lauschten beide hochentzückt.
's mußt' aber kein's, wie es geglückt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mißverstanden" "Der Dorn im Auge"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3528, S. 123
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg