Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296

Das lebendige 6 na mmo p b o n.

frtu liebeu fiimmel!" fcbceit der Staötbecc,
„tBibt’s nirgends Schonung und Kordon?!
Bn’s täochgehirg' bin ich geflüchtet; —

Uet3t kräht auch hier ein tBcammophon!!

ffiiec glaubt' ich endlich Kuh' zu finden
Won dieser Klage, dieser Kein;

Kan dringen diese tillarterkästen
Sogar in'r tüochgehirge ein!"

„Mit schimpfen!" moant da d'raus die ßau’rin,

„Lind rennen S’ nur nit glei" baoon!

ffllei’ Ocbtecl fingt — sie hat a’ Kröpfer! —

Da klingt's halt roia beim tBcammophon!"

fD. Banetfcbek.

-evts' Glücklicher Zufall.

. Also, Herr Schneidermeister, da hat Ihnen der Ausflug in die Alpen
dieses Jahr viel Spaß gemacht?" — „0, besonders eine Bergpartie —
da Hab' ich fiinfe, die mir Rechnungen schulden, zugleich getroffen . . und die

— angcseiltl"

Schön gesagt.

Studiosus (der erst morgens früh belneipt
heimkam, beim Erwachen): „Aber, Hausfrau, Sic
sollten mich doch um 9 Uhr morgens wecken. War
ich denn um diese Zeit schon bei Ihnen hier?"

Hausfrau: „Gewiß, bei mir waren Sic, aber
Sie waren nicht bei sich."

—Toren und Weise, -s—

!lleist setzen Tore» alles, selbst ihr Leben
Für ihre Torheit ein.

Möcht's nur auch immer recht viel Weise geben,
Die ihres so der Weisheit weih'n t

Emil Peschkau.

Dcr beleidigte Vater.

„Nun, Herr Huber, Ihr Sohn studiert ja wohl
Medizin? Was macht denn sein Studium?" — „£>,
sehen Sie, wie er in die Ferien heimgekommen ist,
hat er mir gleich 's Bier verboten. Und da Hab'
ich's auf'geben." — „'s Bier?" — „Nein, sein
Studium." _'_

Druckfehler.

Morgen nachmittags wird in unserer
Stadt ein neuer Begetarianervcrcin gegrün-
det. Abends im Hotel zur Birne gemüsliche
Zusammenkunft._

Er kl ii r t.

„.. Drei Dinge gibt es, über die ich mich täg-
lich ärgern muß: mein Füllfederhalter, mein Taschcn-
feuerzeug und meine Schwiegermutter!"

waren
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das lebendige Grammophon" "Glücklicher Zufall"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Meissl, August von
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 138.1913, Nr. 3543, S. 296

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen