Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der deutsche Michel.

Dachtet ihr, der Löwe schliefe, weil er nicht brüllte?

Fiesco, II, 18.

feindliche Uriegserklärnngc».
lver zählt die Völker, nennt die Namen?

Kraniche der Ibykus.

poincarL

lveh' ihnen, die dein Volk die Augen halten,

Daß es dem wahren Besten widerstrebt!

Wilhelm Teil, II,

>offic und Kreuch.

Denn ewig bleibt es wahr: Französisch Blut
Und englisch kann sich redlich nie vermischen.

Jungfrau von Grlcans, II, I-

®rey* lseuchelsxiel.

Das ist schwarz, schwarz wie die ksölle.

wallenstcins Tod, II, 2.

Albert von Belgien.

Ich erkenne sie, die Stimme der Verführung, sie ergriff
Deiii offnes Ghr, sie hat dein lherz vergiftet.

Wilhelm Tell, II, \.

Belgiertrot;

Der Mahn ist kurz, die Reu' ist lang.

Glocke.

Belgiens Schicksal.

Der Freunde Eifer ist's, der mich zugrunde richtet,
liicht der Ljaß der Feinde.

wallenstcins Tod, III, 16.

Bi- Japaner.

!vas ist vergeßlicher als Dankbarkeit?

Don Larlos, III, 5.

Deutschland »nd Österreich-Ungarn.

Ls macht der Freund des Freundes Kummer zu dem
feinen.

Iphigenie in Aulis, II, 2.

Türkei und Zweibund.

Ich sei, gewährt mir die Bitte,
In eurem Bunde der dritte I

Bürgschaft.

Deutsche fürsten.

In der Not allein bewähret
Seelen.

sich der Adel großer
Lurandot, I,

37

Deutschlands Völker in» Uriege.

Gb uns der Sec, ob uns die Berge scheiden
Und jedes Volk sich für sich selbst regiert,

So sind wir eines Stammes doch und Bluts,

Und eine Heimat ist's, ans der wir zogen.

Wilhelm Tell, II, 2.

Uriegers Abschied.

Teures Iveib, gebiete deinen Tränen!

Nach der Fcldschlacht ist mein feurig Sehnen.

ftektors Abschied.

Deutsche kseerc.

Großes habt ihr in kurzer Frist geleistet.

Wilhelm Teil, II, 2.

Deutsche lsiebe.

Doch teilt euch brüderlich darein I

Teilung der Lrdc.

Englische Diplomatie.

Dein Register hat ein Loch.

2 ' Räuber, I, 2.

Aing Georgs freundschaft.

Ivohl läßt der Pfeil sich aus dem Kerzen zich'n,

Doch nie wird das verletzte mehr gesunden.

Braut von Messina.

Aing und Sab».

Vater, es wird nicht gut ablanfen,

Bleiben wir von dem Soldatenhaufen!

wallenstcins Lager, I, \.
l-chluß folgt)
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Vaterstolz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3625, S. 37

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen