Henncntampf.
— Sie stürzen auf mich ein —
Fortstoßend treibt mich eine dnnkle Macht
von dannen. wallensteinr Tod, IV, U-
Die Nachbarn im Mften.
Der Russe haßt den Polen und muß ihn ewig hassen.
Demetrius.
Hindenburgs Erfolge.
Da galt Geschwindsein und Entschlossenheit.
Wilhelm Teil, V,
Bülow in Italien.
Wohl wählte sich der Kanzler seinen Mann.
Wallensteins Tod, I, 5.
Oer deutsche Krieger.
Der Saus und Braus,
Macht denn der den Soldaten aus?
Das Tempo macht ihn, der Sinn und Schick,
Der Begriff, die Bedeutung, der feine Blick.
Wallensteins Lager, VI.
bayerische Löwen.
Es ragt das Riesenmaß der „Leiber"
Weit über Irdisches hinaus.
Kraniche des Ibz'kus.
Oer Ulan.
Der Reiter und sein geschwindes Roß,
Sie find gefürchtete Gäste. .
Wallensteins Lager, XI.
Patrouillengang.
Landsmann, tröstet Ihr
Mein Weib, wenn mir 'was Menschliches begegnet,
Ich Hab' getan, was ich nicht lassen konnte. 49
Wilhelm Teil, l, (.
Ablösung int Schützengraben.
Ich denke einen langen Schlaf zu tun,
Denn dieser letzten Tage (Qual war groß.
wallenstcins Tod, V, ö.
Franktireurs.
Aufgelöst in diesem Augenblick
Sind aller Grdnung, aller Pflichten Bande,
lind keines Mannes Treu' ist zu vertrauen.
Wilhelm Teil, IV, Z.
Lust- und Bettag.
Doch der Erfolg ruht in des Pimmels Pand.
Braut von Messina, IV, {■
Bierbankstratege».
vom sichern Port läßt sich's gemächlich raten.
Wilhelm Teil, I, I.
Pflegerinnen.
Auch die Tugend hat ihre Pelden wie der Ruhm,
das Glück.
wallenstcins Tod, I, 7.
Eisernes Aren».
Nimm dieses Kreuz, es ist der Lohn!
Kampf mit dem Drachen.
Auf einen Apostel des Weltfriedens.
Sonderbarer Schwärmer!
Don Tarlos, III, !0.
Langes lfarren.
Tag wird es auf die dickste Nacht und kommt
Die Zeit, so reisen auch die spät'sten Früchte.
Jungfrau von Brleans, III, 2.
(Besorgt.) Die Kinder (die eben das ganze Essgeschirr vom Tisch geworfen, zu der herbeistürzenden Mutter): „Um
(isiottes ivillen, bleib' draußen, Mama - der Arzt hat Dir.doch jede Aufregung streng verboten."
— Sie stürzen auf mich ein —
Fortstoßend treibt mich eine dnnkle Macht
von dannen. wallensteinr Tod, IV, U-
Die Nachbarn im Mften.
Der Russe haßt den Polen und muß ihn ewig hassen.
Demetrius.
Hindenburgs Erfolge.
Da galt Geschwindsein und Entschlossenheit.
Wilhelm Teil, V,
Bülow in Italien.
Wohl wählte sich der Kanzler seinen Mann.
Wallensteins Tod, I, 5.
Oer deutsche Krieger.
Der Saus und Braus,
Macht denn der den Soldaten aus?
Das Tempo macht ihn, der Sinn und Schick,
Der Begriff, die Bedeutung, der feine Blick.
Wallensteins Lager, VI.
bayerische Löwen.
Es ragt das Riesenmaß der „Leiber"
Weit über Irdisches hinaus.
Kraniche des Ibz'kus.
Oer Ulan.
Der Reiter und sein geschwindes Roß,
Sie find gefürchtete Gäste. .
Wallensteins Lager, XI.
Patrouillengang.
Landsmann, tröstet Ihr
Mein Weib, wenn mir 'was Menschliches begegnet,
Ich Hab' getan, was ich nicht lassen konnte. 49
Wilhelm Teil, l, (.
Ablösung int Schützengraben.
Ich denke einen langen Schlaf zu tun,
Denn dieser letzten Tage (Qual war groß.
wallenstcins Tod, V, ö.
Franktireurs.
Aufgelöst in diesem Augenblick
Sind aller Grdnung, aller Pflichten Bande,
lind keines Mannes Treu' ist zu vertrauen.
Wilhelm Teil, IV, Z.
Lust- und Bettag.
Doch der Erfolg ruht in des Pimmels Pand.
Braut von Messina, IV, {■
Bierbankstratege».
vom sichern Port läßt sich's gemächlich raten.
Wilhelm Teil, I, I.
Pflegerinnen.
Auch die Tugend hat ihre Pelden wie der Ruhm,
das Glück.
wallenstcins Tod, I, 7.
Eisernes Aren».
Nimm dieses Kreuz, es ist der Lohn!
Kampf mit dem Drachen.
Auf einen Apostel des Weltfriedens.
Sonderbarer Schwärmer!
Don Tarlos, III, !0.
Langes lfarren.
Tag wird es auf die dickste Nacht und kommt
Die Zeit, so reisen auch die spät'sten Früchte.
Jungfrau von Brleans, III, 2.
(Besorgt.) Die Kinder (die eben das ganze Essgeschirr vom Tisch geworfen, zu der herbeistürzenden Mutter): „Um
(isiottes ivillen, bleib' draußen, Mama - der Arzt hat Dir.doch jede Aufregung streng verboten."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Besorgt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Missgeschick <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3626, S. 45
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg