'0 €5eöäcfitni0 laßt ’rt schun im Schlich.
So Klää roärö sei' Sefchtait."
47
Sie nemmt so ab, sie i0 so mild',
So zittrig un' so schwach,
ves Sehe fallt ’r gap so schwer —
's Gehör logt aa schun nach."
Sie seiszt im schliile: „Viewer Sott,
Mas ward mei' Lvann so alt I
Er dauern sie -- sie dauert ihn,
lsääns gebt 's 'm annre zu —
Km seiwe vag, im seiwe Srab
Bett’ mer se schtiii zur ü.uh'.
Link» ^ommev.
Berechtigte Hoffnting.
o
„ • ■ . Ihre Tochter will also unbedingt Schau-
spielerin werden, Frau Müller, hat sie denn Talent?"
„Erlauben S', etwas ivird sie doch von uns ge-
erbt haben. . . mein Mann war Logenschließer und
ich habe zwanzig Jahre die Garderobe im Theater
gehabt."
A n f k l ii r u » fl.
Zu Frau Wumpelmeier kommt eine
Freundin zu Besuch. Sogleich erhebt sich der
Herr Wumpelmeier, um samt den Kindern
einen Spaziergang zu unternehmen. Auf
die Frage der Besucherin, ob sie nicht gestört
habe, erwidert der kleine Toni: „O, wenn
wir Besuch kriegen, müssen wir immer sort-
gehen, damit die Wohnung größer aus-
schaut!"
Zweierlei.
enn feindliche Schiffe mit Übermacht
Drei deutsche Kreuzer bezwingen:
„Ein glänzender Sieg, eine große Schlacht!"
Hört man s durch England erklingen.
Doch schießen die Unfern auf Albion,
So kündet die englische Zeitung:
„Leicht auszuführende Demonstration,
Natürlich ohne Bedeutung!"
T r o st.
Wirt (zum Fremden, dem der teuere
Pelzmantel gegen einen minderwertigen
Überzieher vertauscht tvordcn ist): „O, da
brauchen Sie sich keine Sorg' zu machen;
das ist in der Eil' den: Geschäftsreisenden
passiert, der auf dem Weg zur Bahn war ...
wenn der im nächsten Jahr wieder hiehcr-
kommt, dann kriegen S' Ihren Mantel un-
versehrt zurück!"
So Klää roärö sei' Sefchtait."
47
Sie nemmt so ab, sie i0 so mild',
So zittrig un' so schwach,
ves Sehe fallt ’r gap so schwer —
's Gehör logt aa schun nach."
Sie seiszt im schliile: „Viewer Sott,
Mas ward mei' Lvann so alt I
Er dauern sie -- sie dauert ihn,
lsääns gebt 's 'm annre zu —
Km seiwe vag, im seiwe Srab
Bett’ mer se schtiii zur ü.uh'.
Link» ^ommev.
Berechtigte Hoffnting.
o
„ • ■ . Ihre Tochter will also unbedingt Schau-
spielerin werden, Frau Müller, hat sie denn Talent?"
„Erlauben S', etwas ivird sie doch von uns ge-
erbt haben. . . mein Mann war Logenschließer und
ich habe zwanzig Jahre die Garderobe im Theater
gehabt."
A n f k l ii r u » fl.
Zu Frau Wumpelmeier kommt eine
Freundin zu Besuch. Sogleich erhebt sich der
Herr Wumpelmeier, um samt den Kindern
einen Spaziergang zu unternehmen. Auf
die Frage der Besucherin, ob sie nicht gestört
habe, erwidert der kleine Toni: „O, wenn
wir Besuch kriegen, müssen wir immer sort-
gehen, damit die Wohnung größer aus-
schaut!"
Zweierlei.
enn feindliche Schiffe mit Übermacht
Drei deutsche Kreuzer bezwingen:
„Ein glänzender Sieg, eine große Schlacht!"
Hört man s durch England erklingen.
Doch schießen die Unfern auf Albion,
So kündet die englische Zeitung:
„Leicht auszuführende Demonstration,
Natürlich ohne Bedeutung!"
T r o st.
Wirt (zum Fremden, dem der teuere
Pelzmantel gegen einen minderwertigen
Überzieher vertauscht tvordcn ist): „O, da
brauchen Sie sich keine Sorg' zu machen;
das ist in der Eil' den: Geschäftsreisenden
passiert, der auf dem Weg zur Bahn war ...
wenn der im nächsten Jahr wieder hiehcr-
kommt, dann kriegen S' Ihren Mantel un-
versehrt zurück!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Berechtigte Hoffnung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3626, S. 47
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg