Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58 Z u x Petrolc u m » u t.

Frau: „Die Zehnpfennig-Würste, die Sie mir da
gegeben haben, riechen ja nach Petroleum!" — Krämerin:
„Nach Petroleum?! Daun kosten f zwölf."

Beinahe.

„Auf der Photographie hat Dein Verehrer ein recht albernes
Gesicht." — „Das gebe ich zu! Aber seither trägt er eine Brille,
jetzt sieht er sogar beinahe geistreich aus!"

Liebestechnik.

„Schau nur, wie die reiche junge Witwe zu dem hübschen Assessor mit ihren prächtigen Brillantringen hinüber-
kokettiert!" — „Ja, ja, Fnnkentelegraphie!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Liebestechnik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Peters, Josef
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Witwe <Motiv>
Karikatur
Brillantschmuck
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3627, S. 58

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen