Der e »> Porte P a t i c n t.
Arzt (ratlos): „Alles haben wir
nun schon versucht • . . Sie sollten 'mal
Ihren Beruf wechseln!" — Patient
(zornig): „Nein •.. Sic, Herr Doktor!"
B c v rate».
Gast: „Der Hackbraten schmeckt so
eigentümlich; ich meine, da ist etwas
d'rm, lvas nicht hineingehört!"
Wirtin: „Unmöglich ■ . . iit den Hack-
braten kann man alles gebrauchen!"
os-v Augebännelt.
Vor feint Fenschter loßt se's dann
Ääämlich balanciere',
Lin' er fräät sich wie e' Kind
Iwwer 's Dediziere'.
Daß sich dorch des Bännelche
So cvuf — enunner,
Ebbes angebättnelt hot,
Is — mein’ Seel’ kää Wunner.
Lina Sommer.
Vergleich.
(Aar manchem geht's auf Erden gut,
Weil er die Ebbe und die Ilut,
Stets klug weiß ;u benützen;
Der and're einer Muschel gleicht.
Die, wenn die §lut der Ebbe weicht,
Bleibt auf dem trocknen sitzen!
o. s. W.
3 » m m n r i s fl).
Der Theaterdiener bringt dem Di
rektor die Nachricht, daß die Trägerin
der Hauptrolle nicht auftreten könne,
mit folgenden Worten: „Sie sagt, der
Hut steht ihr nicht, das Kostüm sitzt
ihr nicht und die Rolle liegt ihr nicht!"
WMwwedrin — im zwätte Schtock
'~lJ' Wohnt die Freilein Reifet;
Llnne-drunner — eng un' schmal —
Wohnt c’ armer Deisel.
Wie sc ’n 's crschtmol g'sehe' Hot
In de' Künschtlerlocke'
Lln' sei'nl mürlve Sammetrock,
Is se arg verschrocke'.
G'schwind dhut se e' Bännelche
Llit' e' Körbche' suche',
Schtobbt es aus mit allerhand — —
Obst un’ Worscht un' Küche'.
N e u g i e r i g.
Elli: „Jn's Ausland müssen jetzt
die Briefe offen anfgegeben werden."
- Nelli: „Liebesbriefe auch?"
Splitter.
(gewöhnlich sind es unsere guten
Freunde, die uns an etwas erinnern,
ivoran wir nicht erinnert werden wollen.
-j. Sv.
Arzt (ratlos): „Alles haben wir
nun schon versucht • . . Sie sollten 'mal
Ihren Beruf wechseln!" — Patient
(zornig): „Nein •.. Sic, Herr Doktor!"
B c v rate».
Gast: „Der Hackbraten schmeckt so
eigentümlich; ich meine, da ist etwas
d'rm, lvas nicht hineingehört!"
Wirtin: „Unmöglich ■ . . iit den Hack-
braten kann man alles gebrauchen!"
os-v Augebännelt.
Vor feint Fenschter loßt se's dann
Ääämlich balanciere',
Lin' er fräät sich wie e' Kind
Iwwer 's Dediziere'.
Daß sich dorch des Bännelche
So cvuf — enunner,
Ebbes angebättnelt hot,
Is — mein’ Seel’ kää Wunner.
Lina Sommer.
Vergleich.
(Aar manchem geht's auf Erden gut,
Weil er die Ebbe und die Ilut,
Stets klug weiß ;u benützen;
Der and're einer Muschel gleicht.
Die, wenn die §lut der Ebbe weicht,
Bleibt auf dem trocknen sitzen!
o. s. W.
3 » m m n r i s fl).
Der Theaterdiener bringt dem Di
rektor die Nachricht, daß die Trägerin
der Hauptrolle nicht auftreten könne,
mit folgenden Worten: „Sie sagt, der
Hut steht ihr nicht, das Kostüm sitzt
ihr nicht und die Rolle liegt ihr nicht!"
WMwwedrin — im zwätte Schtock
'~lJ' Wohnt die Freilein Reifet;
Llnne-drunner — eng un' schmal —
Wohnt c’ armer Deisel.
Wie sc ’n 's crschtmol g'sehe' Hot
In de' Künschtlerlocke'
Lln' sei'nl mürlve Sammetrock,
Is se arg verschrocke'.
G'schwind dhut se e' Bännelche
Llit' e' Körbche' suche',
Schtobbt es aus mit allerhand — —
Obst un’ Worscht un' Küche'.
N e u g i e r i g.
Elli: „Jn's Ausland müssen jetzt
die Briefe offen anfgegeben werden."
- Nelli: „Liebesbriefe auch?"
Splitter.
(gewöhnlich sind es unsere guten
Freunde, die uns an etwas erinnern,
ivoran wir nicht erinnert werden wollen.
-j. Sv.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Angebännelt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3631, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg