156
A' jeda hat 'was einato'.
Na' is er plöhli' stad verschwand'»,
.... Der Lenzl hat sei' Pfeif'
o'zund'n.
„Wißt's" - sagt er - „was z' weit
geht, geht z' weit!
Scho' z'erscht de Witz' in so
a' Zeit
Und d'rauf no' sammeln aa'
für si'..
Pfui Teifi, na, i' schaamet mi' I"
.. Inzwischen klopft's beim Weiher
hink'
Wo an a' Fenster!, matt und blind;
Da schaugt de arme Bind'rin 'raus,
Ihr Mo' is neust' g'sall'u drauß'.
Fünf Woaserln und koan'
Keller net!
Grad' hat s' zum lieben Kerrgott
'bet't.
Da druckt ihr oans g'schwind 'was
in d' Kand
Und is scho' wieder 'num um
d' Wand. —
■ Der Gori schleicht si' furt mit
Lacha -
Iaht schaugt's: 2l' so a' Faxen-
macha!
Wilhelm Herberk.
Seine A il g st.
„Haben Sie denn bei dein Grauatenhagel der Feinde keine
Furcht gehabt?" — „O ja! Ich Hab' all'weil' gefürchtet, sie könnten
mir daS stistl mit Salvatorbier, das ich gcrad' von daheim bekommen
Hab', znsammenschicßen!" ,..
Hinter d cn stulisscn.
Bote: „Eine schöne Empfehlung von dem Kollegen Herrn
Bierdiinpfl und der Herr Marquis von Posa möchten doch, sobald
er tot ist, in's Klubzimmer vom „Verrückten Huhn" kommen!"
' p t i s ch c T ä u s ch lt u g.
„Um Gottes willen, ein Betrunkener!"
A' jeda hat 'was einato'.
Na' is er plöhli' stad verschwand'»,
.... Der Lenzl hat sei' Pfeif'
o'zund'n.
„Wißt's" - sagt er - „was z' weit
geht, geht z' weit!
Scho' z'erscht de Witz' in so
a' Zeit
Und d'rauf no' sammeln aa'
für si'..
Pfui Teifi, na, i' schaamet mi' I"
.. Inzwischen klopft's beim Weiher
hink'
Wo an a' Fenster!, matt und blind;
Da schaugt de arme Bind'rin 'raus,
Ihr Mo' is neust' g'sall'u drauß'.
Fünf Woaserln und koan'
Keller net!
Grad' hat s' zum lieben Kerrgott
'bet't.
Da druckt ihr oans g'schwind 'was
in d' Kand
Und is scho' wieder 'num um
d' Wand. —
■ Der Gori schleicht si' furt mit
Lacha -
Iaht schaugt's: 2l' so a' Faxen-
macha!
Wilhelm Herberk.
Seine A il g st.
„Haben Sie denn bei dein Grauatenhagel der Feinde keine
Furcht gehabt?" — „O ja! Ich Hab' all'weil' gefürchtet, sie könnten
mir daS stistl mit Salvatorbier, das ich gcrad' von daheim bekommen
Hab', znsammenschicßen!" ,..
Hinter d cn stulisscn.
Bote: „Eine schöne Empfehlung von dem Kollegen Herrn
Bierdiinpfl und der Herr Marquis von Posa möchten doch, sobald
er tot ist, in's Klubzimmer vom „Verrückten Huhn" kommen!"
' p t i s ch c T ä u s ch lt u g.
„Um Gottes willen, ein Betrunkener!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Faxenmacher" "Optische Täuschung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3635, S. 156
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg