Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X)nr. nrntuttgänglirfie.

160

Millionen Männer auf blutiger Reid
sHU Steh'n Hug’ in Hug' in furchtbarem
^ Streit!

Sie leiden und fterben auf bleichem Seid,

find Jrühlingsahnen zieht durch die

UJelt!

Und unbekümmert um llfenfchenkampf,
Um Schlachtendonner und Pulverdampf,

Steigt in den Bäumen der Cebensfaft,
Schwellen die Knospen in junger Kraft,
Duftet das Veilchen, die Primel blüht
Und flötet die flm(el ihr Liebeslied!

0. 6. lUantalowicz.

(Beim Antiquitätenhändler.) „Wenn der Schrank wirklich ans dem fünften Jahrhundert stammt, dann
wnndert's inich, daß Sie ihn so billig losschkagen wollen!" „Saisonansberkanf, Herr Professor!"

Ein qntev Me itsrl).

Landstreicher: „Bitt' um 'ne Kleinigkeit ,;it essen; will
gern dafür arbeiten!" — Bauer (mitleidig): „Hm, scheinst 'u
armer Teufel zn sein! Wenn D' wirklich Lust hast, zu arbeiten,
und nichts verrat'st, da kannst D' mir 'n paar Stund' helf'n . . .
Holz stehl'n!" _

Unter Klatschbasen.

„Alles was recht ist, Schlechtes kann man diesen Leuten
wirklich nicht nachsagen! Sie ernähren sich redlich, zahlen alles
pünktlich und suchen keinen Streit int Hanse . . . überhaupt
eine ganz langweilige Gesellschaft!"

6) c n a it c A n s k n ii f t.

Freinder Förster: „Wo ist denn die Hütten vom Jägertoni?" Bauer: „Na, die is doch leicht zum
find'n. Da genget S' amal den Bühi 'nauf, na genga S' wieder 'runter, natürli' auf der andern Seiten, na genga S'
rechts den halben Berg 'rum, iracha genga S' links a' Wonne Streck' weiter, na' kimmt a' Manlwnrfshgnfen, um den
genga S' zur guten Holst' 'rnm, na genga S' a' ziemli' groß' Stück vorwärts, na müssen S' wieder a' bisserl z'rnck, und
zwar ans der linken Seiten, na genga S' in der nm'kehrten Richtung weiter, bis S' im Wald a' Hiitt'n treffen, da is
er d'rinn', wenn er net g'rod' fort is!"

Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland 3 M 50 unter Kreuzband 3 M 00
einzelne Nummer 30 ; — in Österreich-Ungarn 4 K. 20 h,, unter Kreuzband 4 K. 46 einzelne SUimmer 36 h.; für die anderen Länder des Weltpost-
vereins unter Kreuzband 41 80 - Bei den Postämtern in: Deutschland 3 M 50. — Österreich 4 K. 48. — Ungarn 4 K. 38. — Schweiz 4 Fr. 65. — Italien

4 Lire 05 — Schweden 3 Kr. 60 — Norwegen 3 Kr. 46. — Dänemark 3 Kr. 60 — Niederlande 2 Fl. 45. — Griechenland 4 Kr. 08. — Rumänien 5 Lei 20. --
Bulgarien 5 Fr. 50

Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien 1. - E. Mühlthaler^s Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.

Gesepliche Formel für de,» Schuf; des Inhaltes ln de» Bereinigte» Staate» von Nordamerika: Copyright 1915 by Brau» & Schneider, München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genaue Auskunft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Krombach, Paul
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Förster
Wald <Motiv>
Holzfäller
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3635, S. 160

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen