3 IN G i f c r.
„Bei dem Jnstizrat, den ich heute
konsultierte, kam auch die Rede ans
meinen seligen Vater, von dem er mit
großer Wärme und Verehrung sprach!"
- „Wie, den hat er noch gekannt?" —
„Aber gewiß; lange Jahre. . . er hat
ihn ja immer verteidigt!"
I e i n e I a m i l i c.
Polizist (der den Hausherrn zur
Verbüßung einer Gefängnisstrafe ab
holt): „Nehmen Sie doch nicht so um-
ständlich Abschied, in drei Monaten sind
Sie ja wieder zurück!" — „Ja... aber
dann ist die Alte vielleicht eingesperrt!"
3m Lazarett.
6Vch lag schwer krank und verwundet
Verbunden im Lazarett,
Zwei Ärzte sprachen so lieb'voll
An meinem Ärankenbett.
„Sie werden genesen ganz sicher.
Bis der Frühling komnit wieder ins
Land",
Und gab mir, zum andern gewendet.
So gütig seine Hand.
Ganz leise im Nebenzimmer,
Da sprachen lateinisch die zwei —
Ich mußt' jetzt, mit meinem Frühling
Ist es für immer vorbei.
Lasp. Braun.
Im Zweifel. . 169
Soldat: „?(' fremde Sprach" Hab' i' bei dcne Gefangenentransport' na' schon
g'lernt. . . i' woaß nur net, ob's Französisch oder Englisch ist."
Ein Seufzer der E r I c t t(j t c r » n g.
John Bull (als ein Bataillon Suffragetten nach
dem Kontinent cingeschisst wird): „Endlich allein!"
Doppelsinnig.
„Sechs Wochen schon ist Ihre Gattin
zur Knr in Waldkirch, Herr Inspektor,
- haben Sie günstige Nachrichten?"
„Sehr günstige — sie gedenkt, noch
vier Wochen dort zn bleiben!"
B e st c M o d e.
„Was trägt man denn heuer im
Frühjahr?" „Gold zur Rcichsbank!"
Ls muß auch solche Käuze
geben.
find seien sie auch noch so groß
Und schicksalsschwer, die Zeiten:
So mancher wird sie doch nicht los,
Die kleinen Eitelkeiten!
D. «. W.
„Bei dem Jnstizrat, den ich heute
konsultierte, kam auch die Rede ans
meinen seligen Vater, von dem er mit
großer Wärme und Verehrung sprach!"
- „Wie, den hat er noch gekannt?" —
„Aber gewiß; lange Jahre. . . er hat
ihn ja immer verteidigt!"
I e i n e I a m i l i c.
Polizist (der den Hausherrn zur
Verbüßung einer Gefängnisstrafe ab
holt): „Nehmen Sie doch nicht so um-
ständlich Abschied, in drei Monaten sind
Sie ja wieder zurück!" — „Ja... aber
dann ist die Alte vielleicht eingesperrt!"
3m Lazarett.
6Vch lag schwer krank und verwundet
Verbunden im Lazarett,
Zwei Ärzte sprachen so lieb'voll
An meinem Ärankenbett.
„Sie werden genesen ganz sicher.
Bis der Frühling komnit wieder ins
Land",
Und gab mir, zum andern gewendet.
So gütig seine Hand.
Ganz leise im Nebenzimmer,
Da sprachen lateinisch die zwei —
Ich mußt' jetzt, mit meinem Frühling
Ist es für immer vorbei.
Lasp. Braun.
Im Zweifel. . 169
Soldat: „?(' fremde Sprach" Hab' i' bei dcne Gefangenentransport' na' schon
g'lernt. . . i' woaß nur net, ob's Französisch oder Englisch ist."
Ein Seufzer der E r I c t t(j t c r » n g.
John Bull (als ein Bataillon Suffragetten nach
dem Kontinent cingeschisst wird): „Endlich allein!"
Doppelsinnig.
„Sechs Wochen schon ist Ihre Gattin
zur Knr in Waldkirch, Herr Inspektor,
- haben Sie günstige Nachrichten?"
„Sehr günstige — sie gedenkt, noch
vier Wochen dort zn bleiben!"
B e st c M o d e.
„Was trägt man denn heuer im
Frühjahr?" „Gold zur Rcichsbank!"
Ls muß auch solche Käuze
geben.
find seien sie auch noch so groß
Und schicksalsschwer, die Zeiten:
So mancher wird sie doch nicht los,
Die kleinen Eitelkeiten!
D. «. W.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Zweifel" "Ein Seufzer der Erleichterung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3636, S. 169
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg