Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
224

Zur Dackelvcrfolgung in Enstla»d.

Theorie und P raxis.

Mutter (i',u der verheirateten Tochter): „. . Also wie gesagt,
Kind, das mußt D» Dir zur Richtschnur nehmen: Die Frau soll
niemals Heimlichkeiten vor ihrem Mann haben und nun gib

mir die zwanzig Mark, mit denen Du mir aushelfen ivolltest -
sag' aber um Gottes willen Deinem Mann nichts davon!"

—^cifÜttfltJl. sv*—

ic stllngc pfiff, es (a(> der
hieb,

Dun herb' ich nach Soldatenbraüd)!
£s flattert durch die Nacht, mein
Lieb,

Zu dir mein leider hauch.

Dein her/ erschrickt und stockt und
lauscht,

Nu meine arme junge Braut..
lllein frisches Leben ist verrauscht,
£IV noch der Morgen graul.

Mein guter Brauner, mir nicht
bang!

huch dir vom halse tropft es rot,
Nein Odem streift mir warm die
Mang'

ln meiner letzten Not.

Ich bete noch fiir's deutsche Land,
Ich grüße noch mein Heimatstal,
Ich geb' euch all’ in Lottes Hand
lind [egn’ euch tausendmal!

Zu Raupten mir ein Sternlein hebt,
Das sagt mir Lrost mit hellem
Schein:

ÜJas leidvoll voneinandergebt,
Wird dort beisammen sein!

Reinhard Volker.

Die Liebe s g n l> e.

An Beiter Franz soll wieder 'mal ein Liebesgaben-Paket ab-
gesandt werden. Auch Fritzchen, der kleine Mann, beteiligt sich
mit einem geheimnisvollen, dicht in Papier gewickelten Etwas
daran und ist trotz allen Zuredens nicht z» bewegen, das Inkognito
der Spende zu lüften. Erst, nachdem die Sendung abgegangen,
entdeckt „Mutti" zu ihrem Entsetzen, daß ihr hoffnungsvoller Spröß-
ling die deutsche Armee mit seinem gesamten Vorrat an Lebertran
versorgt hat.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zur Dackelverfolgung in England" "Theorie und Praxis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Zopf, Carl
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Dackel <Motiv>
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Großbritannien
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3641, S. 224

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen