229
ichbaum, Kauz, iu sonderbarer,
Was fällt dir denn ein?
Blühst auf einmal jetzt und knospest
In den Tag hinein?
Die alte Eiche.
Standest doch am Waldesrandc
Dürr schon manches Jahr!
Willst du's noch einmal versuchen,
Wie es einstens war?
Eichbaum, Schelm, gesteh's nur offen:
Dahin, dahin geht dein Hoffen,
Daß dein Laub, wenn's voll erglänzt.
Eines Siegers Stirne kränzt!
Wilhelm Herbert.
- * GlücksPil z.
Man spricht vvn einem befreundeten Kriegslieferanten: Der Glückspilz hat kurz hintereinander
ein riesiges Heereslicferungsgeschäft gemacht, eine schwerreiche Frau geheiratet, eine große Erbschaft ist
ihm zugefallcn und in der Lotterie gewann er achtzigtausend Mark, „Ja," sagt der kleine Paul, „und
außerdem hat er gestern abend bei uns noch zwei Mark fünfundsiebzig Pfennig tut Skat gewonnen!"
Oer verliabte Iaga.
er Förster io a' Sechz'ger bald,
Im Herzen aber no' net kalt —
tlnd geht er durch sei' Schneisen hin,
So hat er das und das im Ginn,
Wenn er na' eiukehrt auf der post,
Trinkt da sei' Halbe Mer zum Trost,
tlnd lacht 'n 's Liefert freundst' o',
So brennt der Iaga lichterloh.
tlnd guckt ihr in de Äugerl klar
tlnd lobt ihr Göscherl und ihr Haar,
tlnd schmeichelt ihr mit seiner Red',
Als waar' er halt a' Hofpoet,
tlnd wenn s' na' lacht mit 'm ganzen G'sicht ! tlnd kimmt er na' zum ober» Wirt,
tlnd sagt, sie giaabt nix von der G'schicht', | Wo eahm dös Everl 's Mer serviert,
So tuat er hoch und teuer schwör'ni ! Is's wieder die, die eahm so g'fallt -
I' wollt', es kunnt's sei' Alto hör'n! ' Ja, ja, so san die Iaga halt.
CSfecrl.
U n a u g c n e h IN.
Frau des Hauses (zur Kaffeegesellschaft): „Ich versichere Sie, meine Damen, meine Tochter lebt mit ihrem
Mann ganz unsagbar glücklich; ach, da kommt ja eben ihre Köchin, die kann es uns ja gleich bestätigen — nicht wahr,
Lina, Ihre junge Herrschaft lebt wie die Kinder!" - Lina: „Ja, ja, sie streiten alleweil!"
ichbaum, Kauz, iu sonderbarer,
Was fällt dir denn ein?
Blühst auf einmal jetzt und knospest
In den Tag hinein?
Die alte Eiche.
Standest doch am Waldesrandc
Dürr schon manches Jahr!
Willst du's noch einmal versuchen,
Wie es einstens war?
Eichbaum, Schelm, gesteh's nur offen:
Dahin, dahin geht dein Hoffen,
Daß dein Laub, wenn's voll erglänzt.
Eines Siegers Stirne kränzt!
Wilhelm Herbert.
- * GlücksPil z.
Man spricht vvn einem befreundeten Kriegslieferanten: Der Glückspilz hat kurz hintereinander
ein riesiges Heereslicferungsgeschäft gemacht, eine schwerreiche Frau geheiratet, eine große Erbschaft ist
ihm zugefallcn und in der Lotterie gewann er achtzigtausend Mark, „Ja," sagt der kleine Paul, „und
außerdem hat er gestern abend bei uns noch zwei Mark fünfundsiebzig Pfennig tut Skat gewonnen!"
Oer verliabte Iaga.
er Förster io a' Sechz'ger bald,
Im Herzen aber no' net kalt —
tlnd geht er durch sei' Schneisen hin,
So hat er das und das im Ginn,
Wenn er na' eiukehrt auf der post,
Trinkt da sei' Halbe Mer zum Trost,
tlnd lacht 'n 's Liefert freundst' o',
So brennt der Iaga lichterloh.
tlnd guckt ihr in de Äugerl klar
tlnd lobt ihr Göscherl und ihr Haar,
tlnd schmeichelt ihr mit seiner Red',
Als waar' er halt a' Hofpoet,
tlnd wenn s' na' lacht mit 'm ganzen G'sicht ! tlnd kimmt er na' zum ober» Wirt,
tlnd sagt, sie giaabt nix von der G'schicht', | Wo eahm dös Everl 's Mer serviert,
So tuat er hoch und teuer schwör'ni ! Is's wieder die, die eahm so g'fallt -
I' wollt', es kunnt's sei' Alto hör'n! ' Ja, ja, so san die Iaga halt.
CSfecrl.
U n a u g c n e h IN.
Frau des Hauses (zur Kaffeegesellschaft): „Ich versichere Sie, meine Damen, meine Tochter lebt mit ihrem
Mann ganz unsagbar glücklich; ach, da kommt ja eben ihre Köchin, die kann es uns ja gleich bestätigen — nicht wahr,
Lina, Ihre junge Herrschaft lebt wie die Kinder!" - Lina: „Ja, ja, sie streiten alleweil!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der verliebte Jaga"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3641, S. 229
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg