248
osv O' Agentur, yao
SlAif ’m Hügel steht a' Banker!,
Don an’ Birnbaam überschatt’.
Guate Leut’ hab’n’s zimmern lassen,
Weil’s a’ schöne Aussicht hat.
Hans und Gretl, Sepp und Liesl
2s dort ei'g'schniht nach der Zeit’
Und a’ Iahrzahl und a' Dalum
Und a’ Herzerl und a’ Pfeil.
llnd da Sand is unt’ verkrihelt
Mit 'm Stock und Parasol
llnd vom Zuckerwerk im Rasen
Liegt a’ Häuferl Stanniol.
■£i«%
llnd a’ abg'rupft’s Margarcterl
Liegt beim Banker! ans der Erd’,
Weil a' Oirnd’l in an’ Zweifel
Gei’ Orakel hat begehrt.
llnd im nächsten llmkreis schmachten
Röserl und Vergißmeinnicht -
D’ Dogerl deklamier’n am Birnbaam
Don der Lieb’ des alt’ Gedicht.
Mir hat’s g'schiena auf ’m Bankerl,
Als hätt’ mitten in der Flur
Oer kloa’ Liabsgolt mit de’ Flügerl
Installiert a’ Agentur.
EbcrI.
G amte r li o s h c i t.
„Also Ihre Speisekammer ist gestern nacht ausgeräumt worden?"
„Ja, und nicht genug, daß der ganze Vorrat an Speck, Schinken
und Wurst weggcschleppt wurde, habeu die Bazis, die miscrablcu,
obendrein noch ein vegetarisches Kriegskochbuch dagclasseu!"
Langes Verspreche».
Rechtsanwalt (zu seiner Frau): „Der Raubmörder, den
ich heute verteidigte, ist ein sehr geschickter Damenschneider; er
hat mir versprochen, Dir ein Kostüm zu machen, wenn er seine
zwanzig Jahre abgesessen hat!"
Mutter (zur kleinen Gertrud): „Dein Brüderchen schläft; wenn Du im Zimmer bleiben ivillst, darfst Du
Dich nicht mucksen!" Der kleine Wildfang ist eine Weile vollkommen still; plötzlich aber spricht er und verschwindet:
„Mama, ich mucks' mich doch lieber!"
osv O' Agentur, yao
SlAif ’m Hügel steht a' Banker!,
Don an’ Birnbaam überschatt’.
Guate Leut’ hab’n’s zimmern lassen,
Weil’s a’ schöne Aussicht hat.
Hans und Gretl, Sepp und Liesl
2s dort ei'g'schniht nach der Zeit’
Und a’ Iahrzahl und a' Dalum
Und a’ Herzerl und a’ Pfeil.
llnd da Sand is unt’ verkrihelt
Mit 'm Stock und Parasol
llnd vom Zuckerwerk im Rasen
Liegt a’ Häuferl Stanniol.
■£i«%
llnd a’ abg'rupft’s Margarcterl
Liegt beim Banker! ans der Erd’,
Weil a' Oirnd’l in an’ Zweifel
Gei’ Orakel hat begehrt.
llnd im nächsten llmkreis schmachten
Röserl und Vergißmeinnicht -
D’ Dogerl deklamier’n am Birnbaam
Don der Lieb’ des alt’ Gedicht.
Mir hat’s g'schiena auf ’m Bankerl,
Als hätt’ mitten in der Flur
Oer kloa’ Liabsgolt mit de’ Flügerl
Installiert a’ Agentur.
EbcrI.
G amte r li o s h c i t.
„Also Ihre Speisekammer ist gestern nacht ausgeräumt worden?"
„Ja, und nicht genug, daß der ganze Vorrat an Speck, Schinken
und Wurst weggcschleppt wurde, habeu die Bazis, die miscrablcu,
obendrein noch ein vegetarisches Kriegskochbuch dagclasseu!"
Langes Verspreche».
Rechtsanwalt (zu seiner Frau): „Der Raubmörder, den
ich heute verteidigte, ist ein sehr geschickter Damenschneider; er
hat mir versprochen, Dir ein Kostüm zu machen, wenn er seine
zwanzig Jahre abgesessen hat!"
Mutter (zur kleinen Gertrud): „Dein Brüderchen schläft; wenn Du im Zimmer bleiben ivillst, darfst Du
Dich nicht mucksen!" Der kleine Wildfang ist eine Weile vollkommen still; plötzlich aber spricht er und verschwindet:
„Mama, ich mucks' mich doch lieber!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"D' Agentur" "Kindlich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3643, S. 248
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg