Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Honny soit qui mal y pense*)!

iel Gnaden kann verleib’n der Fürst der Briten,
Doch die begehrteste im ganzen Land,

Die seine Grossen wie ein Kleinod hüten,

Der Orden ist’s vom blauen Hosenband.

Huf seiner Schleife steht — Glaubwürdige sabn’s —
Honny soit qui mal y pense!

Stimm’ an, o Welt, ein schallend Hohngelächter!

Der alte Stegreifritter Hlbion,

Der Rechtsverächter, hört! der Massenscblächter,
Des Mammon und der Eris grauser Sohn -
Er wagt zu droh’n im Rausch des Grössenwahns:
Honny soit qui mal y pense!

Kein Eidschwur, den der Brite nicht gebrochen,

Kein Ehrenkranz, den nicht sein Neid zerrauft,

Kein Lügenwort, das England nicht gesprochen,

259

Kein Judas, dessen Dienst es nicht erkauft.

Doch hüllt es sich in’s Unschuldweiss des Schwans —
Honny soit qui mal y pense!

Von allen Völkern, die John Bull befehdet
Aus Herrschbegier und schnöder Beutesucht,
ln allen Zungen, die die Menschheit redet,

Ward schon der rohe Peiniger verflucht.

Doch merkt, ihr Opfer seines Tigerzahns:

Honny soit qui mal y pense!

Jetzt richtet Gott, der Schuld und Sühne prüfte,

Und wir vollzieh’n den Urteilsspruch zur Stund’.

Wir blasen Englands Hochmut in die Lüfte,

Wir bohren Englands Schiffe in den Grund
Und schreiben an das Wrack des letzten Kahns:

Honny soit qui mal y pense!

O. Kernstock.

*) Die Devise des englischen Hosenbandordens: Verwünscht, wer Arges dabei denkt!

ist aIIz einfach.

„Lieber Schwiegersohn, ich höre, daß
Deine Frau in der letzten Zeit so kolossal
viel Geld ausgegeben hat! Wie kommt
denn das?” — „Ganz einfach daher,
daß sie kürzlich vier ,billige Läden' ent-
deckte."

Vielsagend.

„Wenn Ihre Haushälterin ein solcher
Drache ist, warum kündigen Sie ihr
dann nicht?" - „Ich habe ihr schon
dreimal gekündigt, aber der Brief kam
jedesmal an mich zurück mit dem Ver-
merk: .Adressat verweigert Annahme'!"

Nach der Verse tznngsprüfuug.

Peperl (mit dem neuesten Kriegs-
bericht und dem Schulzeugnis in's Zim-
mer stürzend): „Vater, zehn Kilometer
sind die Deutschen wieder vorwärts ge-
kommen!" - Vater: „So? Das ist
ja erfreulich . .. und Du?" - Peperl
(kleinlaut): „Ja... ich bin sitzenge-
blieben !" _

Wahrheit und Lüge.

ÄOahrheit und Lüge begegneten sich:
Da sagte die Lüge: „Ich hasse dich!" —
Doch jene, in strahlender Klarheit,
Lacht auf: „Ei! du sprichst ja die
Wahrheit!?"

Hans Heiüsieck.

„Na, Hans, >vas hast Du denn denkt, wie’s Dir den Arm wegg’rissm hat?" —
O mei', ich Hab’ mir denkt, jetzt muß sich der Vater an' etg'nen Hausknecht einsteÜ'n!"

22*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Uneigennützig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Wolfgang
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kriegsbeschädigter
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Vater <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3644, S. 259

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen