Jm Kaffppgarfß'.
^aulinche' Mit M heit' Io svisch 6' junger Dann am Oewetisch
Un' will sich sehe' lasse', — In Seldgnoo tat’ ihr passe'.
Eh erci f.
Sie is net scheen, im Sege'teil,
rin' aadi kee FjaJ’ oun Heien,
Doch jeiler.... ich meen aiieweei,
Oer Oonsch sangt merklich Feten!
6r ritscht im Sessel hin un' her,
Suckt us sei' rihrche' grämlich
rin' als emol do feifjt 'r schwer, —
Oaulinche' schmunzelt heemlich.
vielleicht e' Sreiersmann? — Sie stößt
6' Loch sor auszugucke'
In's 2eitungsblatt — un' lest un' lest,
vn' tut sich gar net mucke'.
Jet3t zwirbelt 'r sein' Zchnorres flott
Als wie v'r alte Kittchen, .. .
So trau' dich halt!... 0 liewer Sott!
Ihr Jawort ist dir sicher!
sie lugt noch immer feierrot
Oorch's Löchelche' voll Sehne',
rvo sie die gute Aussicht Hot,
— 6' sternwart so im kleene!
rin' plötzlich steht 'r in d'r Oäh' —
Oas is e' Schreck gewese' ....!
„Verzeihung, Snäulein, - hawe Se
Oie Zeitung bald gelese'?"
Kvsmpus.
W o r n n ii g.
„Haben Sie denn Ihre drei Töchter 'was Ordentliches lernen lassen, Frau
Mcycrl?" — „Je nun, die älteste ist Zahnärztin geworden, die zweite arbeitet bei
einem Rechtsanwalt; bloß die dritte ist zu nichts zu gebrauchen, die soll einmal
heiraten!"
„Glauben Sie, daß der schüchterne Tenor für mein Wohltätigkeitsfest znsagen
wird? .... Ich habe gehört, man bringt ihn so schwer auf das Podium hinauf!"
— „Das allerdings! Aber ich warne Sie: Herunter bringen Sie ihn gar
nicht mehr!"
^aulinche' Mit M heit' Io svisch 6' junger Dann am Oewetisch
Un' will sich sehe' lasse', — In Seldgnoo tat’ ihr passe'.
Eh erci f.
Sie is net scheen, im Sege'teil,
rin' aadi kee FjaJ’ oun Heien,
Doch jeiler.... ich meen aiieweei,
Oer Oonsch sangt merklich Feten!
6r ritscht im Sessel hin un' her,
Suckt us sei' rihrche' grämlich
rin' als emol do feifjt 'r schwer, —
Oaulinche' schmunzelt heemlich.
vielleicht e' Sreiersmann? — Sie stößt
6' Loch sor auszugucke'
In's 2eitungsblatt — un' lest un' lest,
vn' tut sich gar net mucke'.
Jet3t zwirbelt 'r sein' Zchnorres flott
Als wie v'r alte Kittchen, .. .
So trau' dich halt!... 0 liewer Sott!
Ihr Jawort ist dir sicher!
sie lugt noch immer feierrot
Oorch's Löchelche' voll Sehne',
rvo sie die gute Aussicht Hot,
— 6' sternwart so im kleene!
rin' plötzlich steht 'r in d'r Oäh' —
Oas is e' Schreck gewese' ....!
„Verzeihung, Snäulein, - hawe Se
Oie Zeitung bald gelese'?"
Kvsmpus.
W o r n n ii g.
„Haben Sie denn Ihre drei Töchter 'was Ordentliches lernen lassen, Frau
Mcycrl?" — „Je nun, die älteste ist Zahnärztin geworden, die zweite arbeitet bei
einem Rechtsanwalt; bloß die dritte ist zu nichts zu gebrauchen, die soll einmal
heiraten!"
„Glauben Sie, daß der schüchterne Tenor für mein Wohltätigkeitsfest znsagen
wird? .... Ich habe gehört, man bringt ihn so schwer auf das Podium hinauf!"
— „Das allerdings! Aber ich warne Sie: Herunter bringen Sie ihn gar
nicht mehr!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Kaffeegarte'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 142.1915, Nr. 3646, S. 283
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg