Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Der Vesuv.

ir sehen einmal den Fall: Der alte
Vesuv, der Nachbar Neapels, erhalte
Gewissermaßen Menschennatur
Und denke und handle dabei nicht nur
Wie Menschen im allgemeinen im Leben —
Nein, dabei sei ihm auch noch gegeben
Empfinden für innere Reinlichkeit
And Scham und Anstand und Ehrlichkeit.

Dies alles einmal zum Fall gesetzt,

Was täte der alte Vesuv dann jetzt,

Wllrd' er aus seinen luftigen Äöh'n
Auf seine wackeren Landsleute seh'n
Und hören, was man da unten schreit?

Es käm' ihm wohl eine Übelkeit;

Er könnt' sich nicht Helsen, er müßt' sich befreien:
Der alte Vesuv, — er würde speien.

L. p.

V e i der 41» S m u st c r u u fl.

Stabsarzt (zu einem Landsturm-
pflichtigen): „Was sind Sie in Zivil?"
— „Ich studiere B o d e n k n l t n r, Herr
Stabsarzt." — „Gut, Feldwebel, schrei-
ben Sie: Zur Schauzkompagnie!"

Patriotisch.

Frau (zum Wirt): „Du, der Stu-
diosus Meier hat 's Eiserne Kreuz ge-
kriegt!" — „Ist das der, der bei uns
noch in der Kreide steht?" — „Freilich!"
— „Auswischen!"

Der K ii ch e n p h i l o s o p h.

Wirt (zu seinem Sohne): „Siehst
Du, Junge, so ist das ein ewiger Kreis-
lauf in der Welt: Die übriggebliebene
Wurst kommt in den Hackbraten und
der übriggebliebene Hackbraten kommt
wieder in die Wurst."

Kasficrliade.

Kasperl läßt sich hinreißen, seiner Frau ein Hafcrl an den Kopf zu werfen. . .

(l) i (? ft tt rt tt ch.

/^T'lierall auf gegenständen
Zu beliebigem Uerwenden
Sieht man hi in den bürg gemalt:
UJie so manchen (ab ich laufen,
Sich ein Catcbentucl) zu kaufen,
D’rauf (ein Jeldberrnantlitj (trablt.

0 wie wohl i(t’s (sichen Käuzen,
Wenn (ie ihre Da(e schneuzen
ln das fiindenburg'lche Bild!

Ist denn die(es eine 6bre,

Die des Beiden würdig wäre,

Dem des Ruhmes Palme gilt?

IDalef auf des Dasluchs Jläcbe
Lieber Menschen, rohe, freche:
Nikolai, 0rey, Churchill,

Poincare, Eduard den Siebten,
0eorg, — doch den vielgeliebten
5eldmar(cball latst aus dem Spiel!

IU. mader.

Kasperl: „Verzeih', (Brett, meine Heftigkeit — ich war aufgeregt, aber ich will alles
Ivieder gutmachen. ."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kasperliade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kasperltheater
Kasperl
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3649, S. 8

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen