Wahrlich, der heutigen Helden nicht unwert zeigte mein Schwert
sich
Und mit dem älteren Ruhme verbände ich jauchzend den neuen!“
Also erwogen Achill und Ratrohlos, der schirmende Hektor,
Herakles selbst und die beiden des Speerwurfs kundigen Ajax,
Andere aber noch viel. Doch der dunkeldurchforschende Fährmann
Wehrte es jedem, der gierig die Menge der Lauschenden trennte
Und in den Nachen verlangte, um wiederzukehren zur Erde.
Einem indessen gelang es, dem vielgewandten Odysseus,
Der da an Listen der reichste im Kampfe um Troja gewesen —
Wenn auch am Mute fürwahr nicht der letzte der Rufer im Streite —
Aber der erste an Kunde des Meers und der tückischen Wellen.
Und er verhüllte das Haupt sich und kehrte zurück in den Hades.
»»Wahrlich“ — so sprach er — „nicht mehr in die Welt pafft ein
Streiter der Vorzeit!
Denn auch ich selber bestünde wohl nimmer die schrecklichen
Rätsel!“
Lautlos im Schatten des Boots erreicht’ er das andere Ufer.
Heimlich entschlüpfte er dort und gelangte zum Strande des Meeres,
Wo er, erschreckt in der Brust und doch mit bewundernder Neugier
Schaute die Rätsel der Luft, die von segelnden Schiffen durch-
furcht war,
Und auch die Rätsel der Wellen, auf denen gewaltige Riesen
Brausend sich tummelten. Aber am meisten erfüllte mit Staunen
Ihm die erschauernde Seele der Anblick des winzigen Bootes,
Das bald die Ufer erforschte, die Brandung durchsclmitt und die
Wogen,
Bald in den Wellen verschwand und nah beim Palaste Poseidons
Tief in den Wassern sich barg mit den atmenden mutigen Helden.
„Aber“ — so seufzte er d’rauf und blickte zurück nach dem Meere —
„Einer zu sein von den Führern der kühnen tauchen-
den Boote,
Die mit unsterblichem Ruhm sich bedecken und ihre Gefährten —
Kehrte er wieder zur Sonne - fürwahr, d as begehrte Odysseus!“
W. H.
sich
Und mit dem älteren Ruhme verbände ich jauchzend den neuen!“
Also erwogen Achill und Ratrohlos, der schirmende Hektor,
Herakles selbst und die beiden des Speerwurfs kundigen Ajax,
Andere aber noch viel. Doch der dunkeldurchforschende Fährmann
Wehrte es jedem, der gierig die Menge der Lauschenden trennte
Und in den Nachen verlangte, um wiederzukehren zur Erde.
Einem indessen gelang es, dem vielgewandten Odysseus,
Der da an Listen der reichste im Kampfe um Troja gewesen —
Wenn auch am Mute fürwahr nicht der letzte der Rufer im Streite —
Aber der erste an Kunde des Meers und der tückischen Wellen.
Und er verhüllte das Haupt sich und kehrte zurück in den Hades.
»»Wahrlich“ — so sprach er — „nicht mehr in die Welt pafft ein
Streiter der Vorzeit!
Denn auch ich selber bestünde wohl nimmer die schrecklichen
Rätsel!“
Lautlos im Schatten des Boots erreicht’ er das andere Ufer.
Heimlich entschlüpfte er dort und gelangte zum Strande des Meeres,
Wo er, erschreckt in der Brust und doch mit bewundernder Neugier
Schaute die Rätsel der Luft, die von segelnden Schiffen durch-
furcht war,
Und auch die Rätsel der Wellen, auf denen gewaltige Riesen
Brausend sich tummelten. Aber am meisten erfüllte mit Staunen
Ihm die erschauernde Seele der Anblick des winzigen Bootes,
Das bald die Ufer erforschte, die Brandung durchsclmitt und die
Wogen,
Bald in den Wellen verschwand und nah beim Palaste Poseidons
Tief in den Wassern sich barg mit den atmenden mutigen Helden.
„Aber“ — so seufzte er d’rauf und blickte zurück nach dem Meere —
„Einer zu sein von den Führern der kühnen tauchen-
den Boote,
Die mit unsterblichem Ruhm sich bedecken und ihre Gefährten —
Kehrte er wieder zur Sonne - fürwahr, d as begehrte Odysseus!“
W. H.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Flucht des Odysseus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3650, S. 17
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg