Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Siegcsbentc. -2.

62

Z c v st reut.

I


Dös gibt an Feiertagshnt für mei’ Mirzl in Salzburg!

Gast (der eine größere Zeche bezahlt):
„Nanni, was bedeutet denn die 28 und
die 16 auf dem Nechuungszettel?!"

N airui: „Ach, entschuldigen S', da ist
mir nufer neuester Erfolg durch den Schädel
'gangen • . . 28000 gefangene Russen und
16 Maschinengewehre!"

A n « o n c c 1!) 1 5.

Für flottgehendes Fleisch- und Wurst
Warengeschäft wird gewandter Verkäufer ge-
sucht — stellenloser Apotheker bevorzugt.

X) II .i II rh Ii au s c ff IIII f.!

Meute will Ich nicht den Krieger prellen
‘ Und [einer Waffen wildes Spiel,
heut' sing' ich nicht von Blut und €i[en,
Uon Cinte fing’ ich, Stift und Kiel!

Der treuen Seelen Iaht mich denken,

Die, abgelpcrrt von Eicht und Euft,

Sich in die JUItagsfron versenke»:

Dem Maulwurf gleich in (einer Gruft!

Der armen Paragraphenkäuer,

Entwirrend der Proze((e Knaul,

Des Männleins, das im Steingemäuer
Bezwingt des Rechenwerkes Greu ’l.

So manches, der jetit Ea|t und Plage
Uon dreien trägt am triften Pult,

Dem Dienst (ich opfernd ohne Klage,
flusbarrend mit Kamelsgeduld !

UJie gern den muffigen Gehegen
Entränn' er in den Schlachlenreih'n,
mit Säbelhieb und Kolben[cblägen
Oom Staub die Seele zu befrei’n!

So muh er (itjen, grübeln, kritteln,

Bis er den flktenteig gewalkt,

Muh Pünktchen malen, Spänchen (chnibeln,
Indes ihm das Gehirn verkalkt.

Damit im brausenden Getriebe
Das kleinste Rad (ich richtig dreh',

Im krausverlchlungenen Geschiebe
Doch alles wie am Schnürchen geh’.

Widerspr n ch.

„Na, Mühlenbauer, ich Hab' gehört, Ihr laßt Euren Sohn studieren, wie seid Ihr
denn mit seinen Fortschritten zufrieden?" — „O mei, es is a' Kreuz! Seit der Bub' studiert,
mag er rein nix mehr lernen!"

Die fehlenden Liebesgaben.

„Lange nichts von Deiner Braut angekommen'?" - „Nein, die scheint mich vergessen
zu haben . . . die schreibt nur noch zärtliche Briefe!"

Kein Heldenlied nennt seine» Damen,

Kein Eorbeer schmückt (ein Cintenfah,
Kein Backfisch lässt (ein Bild (ich rahmen,
Und unbekränzt bleibt (ein Gelah!

Ist aber neu der Ban gelungen
Des Reichs aus Eisen und Granit,

Dann sei ihm dies als Dank gelungen:

,,.Huch du, du Wack’rer, bautest mit!

Reinhard llolker.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Siegesbeute"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Soldat <Motiv>
Gebirgskrieg
Italiener
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Uniform <Motiv>
Kopfbedeckung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3654, S. 62
 
Annotationen