236
' ■ Vor der H o lh zeit. '
Braut (beit Bräutigam in bei- Wohnung ihrer Mutter herumsühreub): „Sieh' 'mal, Schah, die schönen Möbel
und die reichen Wäschevorrüte! Alles das kriegen wir, wenn wir heiraten!" — „Und Deine Mama?" — „Die auch!"
-4- Der S a k i r. -f>-
^er Jpattr zog, ohne baß auch nur bas leiseste Zucken in
seinem Lronzegcsicht zu bemerken gewesen wäre, den
breiten Dolch aus ber Brust unb ber europäische
Reisenbe beeilte sich, mit ber ksanb bie Stelle zu befühlen, an bel-
eben noch ber blanke Stahl bas Fleisch burchbohrt hatte. Es war
bort aber weber ein Schnitt zu erkennen noch brang auch nur ein
Tröpfchen Blut aus ber anscheinend unverletzten Isaut.
Er schüttelte ben Aopf. „Ls kann kein Taschenspielerkunststück
sein" - murmelte er mehr für sich als für ben anbern — „wie
ich oft geneigt war, es bafür zu halten, wenn ich beriet in ber
Beimat von einem biescr Burschen sah! — Unbegreiflich!"
2tls er anfblickte, war es ihm, wie wenn ein leises Lächeln
ber Geringschätzung über bie Züge bes Fakirs geglitten wäre.
Schon aber waren sie wieber regungslos nnb unburchbringlich.
„Erkläre mir bas Phänomen!" sagte ber Reisenbe.
„Nichts einfacher als bas!" entgegnete ber Inbier mit leiben-
schaftsloser ruhiger Stimme. „Es ist nur ber Mille, ber all'
bas bewirkt. Du kannst nicht wollen. Mill einmal unb
bies unb noch Schwereres wirb Dir leicht gelingen!"
„Noch Schwereres?" fragte ber Reisenbe. „Mas meinst
Du bannt?"
„Komm' heute abenb nach Sonnenuntergang zu ber Tempcl-
ruine vor ber Stabt!" antwortete ber Fakir kurz, erhob sich unb
verschwanb.
' ■ Vor der H o lh zeit. '
Braut (beit Bräutigam in bei- Wohnung ihrer Mutter herumsühreub): „Sieh' 'mal, Schah, die schönen Möbel
und die reichen Wäschevorrüte! Alles das kriegen wir, wenn wir heiraten!" — „Und Deine Mama?" — „Die auch!"
-4- Der S a k i r. -f>-
^er Jpattr zog, ohne baß auch nur bas leiseste Zucken in
seinem Lronzegcsicht zu bemerken gewesen wäre, den
breiten Dolch aus ber Brust unb ber europäische
Reisenbe beeilte sich, mit ber ksanb bie Stelle zu befühlen, an bel-
eben noch ber blanke Stahl bas Fleisch burchbohrt hatte. Es war
bort aber weber ein Schnitt zu erkennen noch brang auch nur ein
Tröpfchen Blut aus ber anscheinend unverletzten Isaut.
Er schüttelte ben Aopf. „Ls kann kein Taschenspielerkunststück
sein" - murmelte er mehr für sich als für ben anbern — „wie
ich oft geneigt war, es bafür zu halten, wenn ich beriet in ber
Beimat von einem biescr Burschen sah! — Unbegreiflich!"
2tls er anfblickte, war es ihm, wie wenn ein leises Lächeln
ber Geringschätzung über bie Züge bes Fakirs geglitten wäre.
Schon aber waren sie wieber regungslos nnb unburchbringlich.
„Erkläre mir bas Phänomen!" sagte ber Reisenbe.
„Nichts einfacher als bas!" entgegnete ber Inbier mit leiben-
schaftsloser ruhiger Stimme. „Es ist nur ber Mille, ber all'
bas bewirkt. Du kannst nicht wollen. Mill einmal unb
bies unb noch Schwereres wirb Dir leicht gelingen!"
„Noch Schwereres?" fragte ber Reisenbe. „Mas meinst
Du bannt?"
„Komm' heute abenb nach Sonnenuntergang zu ber Tempcl-
ruine vor ber Stabt!" antwortete ber Fakir kurz, erhob sich unb
verschwanb.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vor der Hochzeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3668, S. 236
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg