R e ntier Meier 1914
G e w i s s c» h a f t.
2<>9
Herr (auf der Reichsbank): „Hier
bring' ich Ihnen meinen Jüngsten —
der hat vor zwei Jahren ein Zehn-
markstück geschluckt!"
—* Riklo. ■#-—
^?>rauß schneibt's und im Taterua-
^ schei'
Schaug'n d' Flock'n wia Oiamant'n drei'.
Oe Kinder drucka ihre Nas'n
An's Fenster hin. Im Eck spinnt d'
Bas'n,
Oe heunt' — dös guate alle -Leut —
No' furilebt in der früher',, Zeit.
„Mei', Kiuderln !* sagt da d' Muatta
stad.
„Dös Jahr geht alles scho' verdraht.
's kehrt bei Enk koa' Niklo net ei' —
Er werd scho' aa' im Kriag drauß sei'!"
Sie denkt dabei au ihren Mo',
Oer allemal dös b'sorgt hat no'.
llnd d' Kinder sehen still si' her
Und warten aa' net länger mehr.
Da auf amal gibt's a' Gerappel,
Im ganzen Stüberl a' Gezappel —
llnd wirkli' kimmt er — der Iliklo
llnd fangt mit seiner Gaudi o'
llnd schmeißt, wia d' Kinder 'bet't hab'n
recht,
Mit Nuss' und Äpfi 'rum net schlecht.
De Kloana hab'n an' andern Jubel.
Do' d' Muatta mitten in dem Trubel
Sagt ganz erstaunt - sie woaß ja
nix - :
„Du, Freund Niklo, iaht sag' mir fix,
Wo kimmst denn Du her unverhofft?!
I' kenn' Di' net!" - »Dös gibt's
scho' oft!"
Brummt er d'rauf und ziaght 'runter
d' Haub'n.
Da schrei'n all' z'samm' - 's is kaam
zum Glaub'n:
„Jesses! Der Data!" - „Data!
Mo'!"
Sagt sie und schaugt 'n nur so o'.
„Ja, mei', wo hat's denn Di' her-
g'schneibt?!"
Da steht er, wia er lebt und leibt,
llnd lacht - und loahnt in's Eck sei'
G'wehr -:
„Schnurg'rad' kimm' i' von
Arras her!"
| Wilhelm Herbert.
Entwürdig» n g.
„Peperl, Lausbub' frecher, gleich stellst
D' das Glas Wasser vom Bicrnnter-
satz'l 'runter!!"
Die ewigen Hummer, Trüffel und Kapaune!"
>
'HOÜELfR
; ..
Meier als Musketier 1915 in Rußland: „Großartige Delikatesse - so eine
Wurst mit Kommißbrot." _
G e w i s s c» h a f t.
2<>9
Herr (auf der Reichsbank): „Hier
bring' ich Ihnen meinen Jüngsten —
der hat vor zwei Jahren ein Zehn-
markstück geschluckt!"
—* Riklo. ■#-—
^?>rauß schneibt's und im Taterua-
^ schei'
Schaug'n d' Flock'n wia Oiamant'n drei'.
Oe Kinder drucka ihre Nas'n
An's Fenster hin. Im Eck spinnt d'
Bas'n,
Oe heunt' — dös guate alle -Leut —
No' furilebt in der früher',, Zeit.
„Mei', Kiuderln !* sagt da d' Muatta
stad.
„Dös Jahr geht alles scho' verdraht.
's kehrt bei Enk koa' Niklo net ei' —
Er werd scho' aa' im Kriag drauß sei'!"
Sie denkt dabei au ihren Mo',
Oer allemal dös b'sorgt hat no'.
llnd d' Kinder sehen still si' her
Und warten aa' net länger mehr.
Da auf amal gibt's a' Gerappel,
Im ganzen Stüberl a' Gezappel —
llnd wirkli' kimmt er — der Iliklo
llnd fangt mit seiner Gaudi o'
llnd schmeißt, wia d' Kinder 'bet't hab'n
recht,
Mit Nuss' und Äpfi 'rum net schlecht.
De Kloana hab'n an' andern Jubel.
Do' d' Muatta mitten in dem Trubel
Sagt ganz erstaunt - sie woaß ja
nix - :
„Du, Freund Niklo, iaht sag' mir fix,
Wo kimmst denn Du her unverhofft?!
I' kenn' Di' net!" - »Dös gibt's
scho' oft!"
Brummt er d'rauf und ziaght 'runter
d' Haub'n.
Da schrei'n all' z'samm' - 's is kaam
zum Glaub'n:
„Jesses! Der Data!" - „Data!
Mo'!"
Sagt sie und schaugt 'n nur so o'.
„Ja, mei', wo hat's denn Di' her-
g'schneibt?!"
Da steht er, wia er lebt und leibt,
llnd lacht - und loahnt in's Eck sei'
G'wehr -:
„Schnurg'rad' kimm' i' von
Arras her!"
| Wilhelm Herbert.
Entwürdig» n g.
„Peperl, Lausbub' frecher, gleich stellst
D' das Glas Wasser vom Bicrnnter-
satz'l 'runter!!"
Die ewigen Hummer, Trüffel und Kapaune!"
>
'HOÜELfR
; ..
Meier als Musketier 1915 in Rußland: „Großartige Delikatesse - so eine
Wurst mit Kommißbrot." _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Rentier Meier 1914"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3671, S. 269
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg