270
Jjfiiat wier tau Sommertiedcn,
4'^ Dünn trökcn drei in’t Seid,
5ör’t TJaterland tau (trieden
JTs Mann int’ Beld.
X>ttct TCrnncr-nhtii.
(niederdeutfd).)
Se bölen tru taulamen
Tn männig bläudig Stacht,
Bald is dal anners kamen,
JTs (e (ick 'dacht.
In Standern, an de Eandjtrat,
Tn weiken Sand (läppt ein,
De ward (ien bartlew Beimat
Die wedder(eibn.
In’t rüge Rufeland haben
Ts männig Sump un’ See,
Dor liggt de tweit’ begraben
Tn Ts un’ Snei.
Tn't fat(cbe UJeltcbland Tinnen,
Dor glummt de Siinn (o gtau,
Dor (iill de drüddc finden
Sie» lebte Raub.
Du (lapt ji dor in Sräden,
Tn Stein un’ Ts un’ Sand,
JTs Beiden bewt ji (träden
Sör’t Uaderland.
wenn eins de Klocken klingen,
Dat't wedder: Sräden! beit,
ward » (e von ]ug ok (ingen
6in heilig lleid!
Rudolf Carnow, Schwerin i/111.
In einer nt obernett Ansstellnttg.
Museumsdiener (für sich): „Jeden Tug steht dieser Herr vor dem verrückten Bild; entweder er ist selber
verrückt, oder er hat es gemalt!"_
Jjfiiat wier tau Sommertiedcn,
4'^ Dünn trökcn drei in’t Seid,
5ör’t TJaterland tau (trieden
JTs Mann int’ Beld.
X>ttct TCrnncr-nhtii.
(niederdeutfd).)
Se bölen tru taulamen
Tn männig bläudig Stacht,
Bald is dal anners kamen,
JTs (e (ick 'dacht.
In Standern, an de Eandjtrat,
Tn weiken Sand (läppt ein,
De ward (ien bartlew Beimat
Die wedder(eibn.
In’t rüge Rufeland haben
Ts männig Sump un’ See,
Dor liggt de tweit’ begraben
Tn Ts un’ Snei.
Tn't fat(cbe UJeltcbland Tinnen,
Dor glummt de Siinn (o gtau,
Dor (iill de drüddc finden
Sie» lebte Raub.
Du (lapt ji dor in Sräden,
Tn Stein un’ Ts un’ Sand,
JTs Beiden bewt ji (träden
Sör’t Uaderland.
wenn eins de Klocken klingen,
Dat't wedder: Sräden! beit,
ward » (e von ]ug ok (ingen
6in heilig lleid!
Rudolf Carnow, Schwerin i/111.
In einer nt obernett Ansstellnttg.
Museumsdiener (für sich): „Jeden Tug steht dieser Herr vor dem verrückten Bild; entweder er ist selber
verrückt, oder er hat es gemalt!"_
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In einer modernen Ausstellung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3671, S. 270
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg