Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
272

In der Kaffceschla ch t.

„Sehen Sie, der Frau Reicher kann man nichts
Schlechtes nachsagen." — „Und glauben Sie, daß dies
das richtige ist?!" __

—Ahnung. >~®—

CYYNie er ts fortgezoge'

Mit seine' junge’ Ireind',
Do Hot sei' gnüi Muüder
So bitterlich geweint.

Er war ihr ää nn' alles;
Jor ihn Hot se gelebt,
Gesorgt, geschafft, gerunge',
Gezittert un’ gebebt.

Sie Hot ’n schtill gesegnet
Un’ g'sagt: „'s dhut mer so weh,
Ls is mir wie e' Ahnung,

Daß ich Dich nimmer seh'."

Die praktischen H a n d w c r k s b n r s ch e n.


'■




BP j


t

„Du, Freunderl, ich seh' schon, heut' gibt's eine schlaflose Nacht,
ich Hab' wieder meinen heißen Kopf!" „So? Und ich wieder meine
eiskalten Füß'!" — „Aber halt, ich Hab' eine Idee! ... So

Er Hot ihr' Hand’ gestreichelt,

Gelacht mit Hellem Blick:

„Geh, sei Loch ni’t so traurig,

Ich kehr' gesund zurück."

Er is nach Haus gekumme'

Gesund, un' frisch, un' rot. —

Sei’ Mudderche — sei’ gu6es.

Sei' Mudderche — war 6o6t.

Lina Sommer.

Die eifersüchtigen Schreibmnschinen-
f r n n l c i» s.

„Das war wohl ein großer Neid ans Ihrem Büro,
als der Chef sich plötzlich mit der Korrespondentin
verlobte?" - „Na, ich sage Ihnen, vier Schreib-
maschinen haben am nächsten Tage repariert tverdcn
müssen!" _

jetzt ist uns beiden geholfen!!

ihm abfchließe. . . und jetzt schiebt er noch
die Preisliste unter der Tür' durch!"

Wir Deutschen.

Eie hielten stets uns für das Volk der

Träumer —

Allein, da waren übel sie beraten I

Wir sind das Volk der Denker und Dichter,

Doch wenn es gilt, sind wir das Volk der

Taten!

®. e. w.

P e ch i n> S ch ü tz c n g r a b e n.

„Warum macht denn der Schorsch'l
heut' all'wcil so a' tranrig's G'sicht?"
— „O mei' — der arme Teuf'l hat
Pech gehabt — hat gestern an Schink'n
kriegt von daheim und heut' nacht beim
Handgranatcnwerfen hat er ihn ans
Versehen zu den Franzosen 'nüberge-
schlendert!" _

Hausherr: „So ’n zudringlicher
Kerl, der Weinreisende! Setzt mir so
lange zu, bis ich 'n hinausweise und hinter
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die praktischen Handwerksburschen" "Hartnäckig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stubenrauch, Hans
Entstehungsdatum
um 1915
Entstehungsdatum (normiert)
1910 - 1920
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 143.1915, Nr. 3671, S. 272

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen