Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LI

. --1 •-

Pi-»!»»,,b,,»w, "«V »-ch>"> ->» ->»'» I«»

Vjv»;-Lsr* ***

er lachen. „So, so -in Korsett mocht' Iv °ls°i hahaha. ^ Schritt- m««^ ^ b,

von dem Gelächter wurde seine Frau herausge o • „ geringer & <£°" ... °l Derfäufertn fragte sie mechamsi l - „

■&r- -u""""' ::ir

>-ch>-nid,., s.cif’“j“tm-«?■■ °r;ic,S'«css,

2: ÄÜ«.— *- --

und woll'n schon a' Korsett,

beaüticl^t» sil> .1

lassen, „was wollt Ihr - ein Korsett - ^'n ??'°''"77nmal herunter. ., , ;,te ^aus-

bub'n, Ihr drecket'n — sind noch nicht tro ei ^ ^er, Frau," Verkäuferin d)nmmet? I" der L'le f>^ N
und woll'n schon a'Korsett, des is ja doch ".. . bas Kor« Nummer,

begütigte sie der Friseur, „sie wollen ja ^°J ^ ! Zimmer, uummer ein. so zuversichtlich «ls m g

fett für sich." - „Des is ganz gleich - des >s ^ ncttc „Nummer 8* . j°s . Je?» Vierte sie weiter,

wenn sie sich voii ei'm ander,i abricht'n ah " ^d'n heutzutaz' „Daun die Preis^ ' ^,ohl", sagte Hermann ^ ' ^siebzis

Fruchterl — ich fag's ja, immer verdorb i Best'res fem? ^ste gut genug. -- "&xn '

die Kinder..." ^ - ^^-weite. Ls Mutter war chm

Die verdorbenen Zwillinge waren längst auße
ihnen sehr unbehaglich. So schwierig la cn
ettenkauf doch nicht gedacht. —?"

"Mb wir vielleicht doch ein Albumerl mü go l

Nein, ieüt a'rad' extra." Die heldenhafte

Die verdorbenen Zwillinge waren längst außer ^ert

war ihnen sehr unbehaglich. So schwierig la en

Korsettenkauf doch nicht gedacht. .p « t p»

„®b wir vielleicht doch ein Albiimerl mit 5,0 bl9

; -u-m. W tJ ------ Di- .,->-7»°'-° «5L7L-

für den Geburtstag seiner Mutter muhe ma . Korsett be-
„wenn wir jemand fragen täten, wo nmn ^^hrer?" -
kommt?" - „Das ist wahr, aber wen? " ' ^hrerin von

„Ich glaub' iiicht, daß's der weiß." „ f immer

der Siida - schau', da kommt s' g'rad weiht V,

freundlich — ich probier'-." „ Lntfchuldigen

. , Sic Singen offenherzig auf das $r““ et. 3 ‘ / tt0 man ein

Sic, Fräulein Lehrerin, wrr mochten Sw t 9


Korsett kaufen kann." — „Aber, Kinder." — „Für die Butter
zum Geburtstag nämlich." — „Aber, Kinder, kauft ihr doch wa,
anderes, als g'rade ein Korsett." — ..Aber wir möchten grave
ein Korsett, weil Tante Emma g'sagt hat, daß ein Korsett . . .

Lin junger Mann ging nahe vorbei und grüßte die Lehrenn
tief. Sie errötete. Ls war ihr unangenehm, daß die Rede muner
von Korsetten ging. Sie brach das Gespräch geschwind ab.

Pfennig", ergänzte pans und machte fein rotes Händchen auf,
in dem es glitzerte von Zehnerln, Fünferln und Pfennigen.

Mit einem Schlage verlor die Ladnerin die Leierhaftigkeit.
„Ihr unverschämten Rangen, Ihr," rief sie, „fünfundsiebzig
Pfennig, so 'was freches — das billigste ist sieben Mark — wen:
gehört Ihr eigentlich? — Euren Eltern müßte man es sagen,
daß sie Euch verprügeln für — für —". Sie schnappte ab, der

Prügelgrund fiel ihr nicht ein.

Arg begossen kamen sie nach brause. Da stand schon ihre
Mutter.

„Kinder", sagte sie lächelnd, „ich bin Gildas Lehrerin be-
gegnet. Die hat mir da 'was von einem Korsett gesagt, was
Luch nicht alles einfällt —" — „Tante Emma hat gesagt,
Mutter, daß Du —" — „ Tante Emma kann mir gestohlen
werden. Eure Mutter hat noch kein Korsett gehabt und will

auch keines."

Die Zwillinge schnauften auf.

Merkt's Euch, Kinder, ein Korsett ist ungesund und dumm-" —
- lnnzu. — „Und kostet

■UIV ,

„Merkt's Euch, Kinder, ein Korsett \)t un^,...

„Und schwer", setzte Hans nickend hinzu. — „Und kostet das

f iui„aA Nullen Mark", bemerkte Hermann sachverständig.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Korsett"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3703, S. 21

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen