27
.«> vs
Theater. ♦
Bei der ©d) 11ticvc.
»Wie, Herr Direktor, sogar eine Drehbühne haben
C'c-J" ~ »Ja, das ist Sic nämlich früher 'mal n
Karussell gewesen, das ich ans der Auktion gekauft habe.
^kulienlird.
^ftch ans, Kameraden, auf’s Kode Pferd!
V - Das Blaue vom himntel gelogen!
Und was wir nicht schufen mit Hinte und Schwert,
w!r Idiaffen’s mit Cinte und Bogen!
^ir drahten und drucken und wühlen im Stroh,
^ir wackeren Leute vom Reuterbüro!
Aus der UJelt die Freiheit verschwunden Ist,
~lir leben behaglich als Knechte!
«Jn lieben den Sterling und weben mit List
Rm britischen Cügcngeflechte I
*)'aIcn in’s Jeuer und schüren es froh,
CUlr wackeren Leute vom Reuterbiiro!
J?as *,'^c*,en Gewissen, wir werfen es weg,
haben nichts zu fürchten, zu sorgen!
n lauern und schnuppern und schnappen den Speck
‘nd 'lunkem heute und morgen!
,r nicken und drahten und schwindeln en gros,
lr wackeren Leute vom Reuter biiro!
r. tu.
Teilnahme.
„Wie ich Dich bedauere, alter Freund! Tein Sohn
soll seinem Chef mit fünfzigtausend Mark durchgegangen
fein?" - „Mit zehntausend Mark!" - „Sogar nur nut
zehntausend? Da ift's ja noch schlimmer. . • was tu
mer mit zehntausend Mark?"
Herr (zn zwei Vor ihm sitzenden Damen, die sich laut über ihre Dienst-
mädchen unterhalten): „Ruhe da vorn'! Wegen Ihrer Minna sind wir
nicht hergekommen, sondern wegen der Minna von Barnhelm'!"
KOLLEGIN
w
ADie sich der vor-
stand morgens an fei-
nen Schreibtisch setzte
und mit ernster Amts-
. miene in sein Ein-
aussach griff, Holle er als oberstes Aktenstück eine kurze Mit-
°"""g der Vorgesetzten Behörde heraus:
»Euer Hochwohlgeboren bringe ich zur Kenntnis, daß
Jbrem Amte vom Ersten nächsten lllonats an mit Rück-
Ncht auf die zahlreichen Einberufungen von Beamten zum
Militärdienst eine weibliche Hilfskraft in Person der ledigen
Elsa Schwalbe zugeteilt worden ist."
,, ,er Vorstand zog die Stirne hoch ‘ ' ‘.'*
möglich gehalten hätte! An seinem Amte ein „Frauen-
zimmer"! Unglaublich!
Er sah im Geiste eine lange dürre Gestalt, be-
kleckste Spitznase, zerknüllte Tintenärmel, mangelnde
Interpunktion, entsetzliche Rechtschreibung und sonst
allerhand — und überhaupt, ein Frauen-
3immer! 3” seinem Innersten sträubte sich alles
gegen den Gedanken, daß in diesen geweihten ehrwürdigen
Räumen, in denen noch nie wer anderer als Angehörige des
allein dazu beruferren männlichen Geschlechtes gewaltet und ge-
schaltet, auf einmal alles umgestürzt und die Vertreterin eines
Geschlechtes einziehen sollte, vor dem man ja sicher am rechten
Platze alle nur mögliche Hochachtung hatte — aber im A irr t —
im A mt. . . unglaublich I
Seine Miene war streng geworden, als er an die Klingel
rührte und zu dem eingetretenen Expeditor sagte: „Ist die —
ist die weibliche Hilfskraft schon da?!"
„Jawohl! Pünktlich ist sie angetreten I" antwortete der alte,
sonst immer etwas vergrämte Beamte mit einer auffallend hellen
und frischen Stimme — und als der Vorstand erstaunt mrd be-
-J1- 'Cv.wrtXt+nn t>TlP1T
-i“ Auueieui a>uiueri m. iv,,i. . . , v. prftdliut UNO VS-
$er Vorstand zog die Stirne hoch — und noch höher, wie und frischen tnnme — nn a als hätte der Expeditor eben
stch durch einen Blick auf den Kalender überzeugte, daß fremdet aufsah, ca war es ihm g " , - . schnell die
i>°ute der besagte Erste war. noch ein vergnügtes Schmunzeln verborgen und dafür schnell die
y?rt;„ v:.r. i, *. s. e- _ c."... -_Iiiiduvt-ldvinalicbe Amtsmiene anfgeseht.
„Tteiu, diese Zeitenl" murmelte er. Nie, daß er es für
3
.«> vs
Theater. ♦
Bei der ©d) 11ticvc.
»Wie, Herr Direktor, sogar eine Drehbühne haben
C'c-J" ~ »Ja, das ist Sic nämlich früher 'mal n
Karussell gewesen, das ich ans der Auktion gekauft habe.
^kulienlird.
^ftch ans, Kameraden, auf’s Kode Pferd!
V - Das Blaue vom himntel gelogen!
Und was wir nicht schufen mit Hinte und Schwert,
w!r Idiaffen’s mit Cinte und Bogen!
^ir drahten und drucken und wühlen im Stroh,
^ir wackeren Leute vom Reuterbüro!
Aus der UJelt die Freiheit verschwunden Ist,
~lir leben behaglich als Knechte!
«Jn lieben den Sterling und weben mit List
Rm britischen Cügcngeflechte I
*)'aIcn in’s Jeuer und schüren es froh,
CUlr wackeren Leute vom Reuterbiiro!
J?as *,'^c*,en Gewissen, wir werfen es weg,
haben nichts zu fürchten, zu sorgen!
n lauern und schnuppern und schnappen den Speck
‘nd 'lunkem heute und morgen!
,r nicken und drahten und schwindeln en gros,
lr wackeren Leute vom Reuter biiro!
r. tu.
Teilnahme.
„Wie ich Dich bedauere, alter Freund! Tein Sohn
soll seinem Chef mit fünfzigtausend Mark durchgegangen
fein?" - „Mit zehntausend Mark!" - „Sogar nur nut
zehntausend? Da ift's ja noch schlimmer. . • was tu
mer mit zehntausend Mark?"
Herr (zn zwei Vor ihm sitzenden Damen, die sich laut über ihre Dienst-
mädchen unterhalten): „Ruhe da vorn'! Wegen Ihrer Minna sind wir
nicht hergekommen, sondern wegen der Minna von Barnhelm'!"
KOLLEGIN
w
ADie sich der vor-
stand morgens an fei-
nen Schreibtisch setzte
und mit ernster Amts-
. miene in sein Ein-
aussach griff, Holle er als oberstes Aktenstück eine kurze Mit-
°"""g der Vorgesetzten Behörde heraus:
»Euer Hochwohlgeboren bringe ich zur Kenntnis, daß
Jbrem Amte vom Ersten nächsten lllonats an mit Rück-
Ncht auf die zahlreichen Einberufungen von Beamten zum
Militärdienst eine weibliche Hilfskraft in Person der ledigen
Elsa Schwalbe zugeteilt worden ist."
,, ,er Vorstand zog die Stirne hoch ‘ ' ‘.'*
möglich gehalten hätte! An seinem Amte ein „Frauen-
zimmer"! Unglaublich!
Er sah im Geiste eine lange dürre Gestalt, be-
kleckste Spitznase, zerknüllte Tintenärmel, mangelnde
Interpunktion, entsetzliche Rechtschreibung und sonst
allerhand — und überhaupt, ein Frauen-
3immer! 3” seinem Innersten sträubte sich alles
gegen den Gedanken, daß in diesen geweihten ehrwürdigen
Räumen, in denen noch nie wer anderer als Angehörige des
allein dazu beruferren männlichen Geschlechtes gewaltet und ge-
schaltet, auf einmal alles umgestürzt und die Vertreterin eines
Geschlechtes einziehen sollte, vor dem man ja sicher am rechten
Platze alle nur mögliche Hochachtung hatte — aber im A irr t —
im A mt. . . unglaublich I
Seine Miene war streng geworden, als er an die Klingel
rührte und zu dem eingetretenen Expeditor sagte: „Ist die —
ist die weibliche Hilfskraft schon da?!"
„Jawohl! Pünktlich ist sie angetreten I" antwortete der alte,
sonst immer etwas vergrämte Beamte mit einer auffallend hellen
und frischen Stimme — und als der Vorstand erstaunt mrd be-
-J1- 'Cv.wrtXt+nn t>TlP1T
-i“ Auueieui a>uiueri m. iv,,i. . . , v. prftdliut UNO VS-
$er Vorstand zog die Stirne hoch — und noch höher, wie und frischen tnnme — nn a als hätte der Expeditor eben
stch durch einen Blick auf den Kalender überzeugte, daß fremdet aufsah, ca war es ihm g " , - . schnell die
i>°ute der besagte Erste war. noch ein vergnügtes Schmunzeln verborgen und dafür schnell die
y?rt;„ v:.r. i, *. s. e- _ c."... -_Iiiiduvt-ldvinalicbe Amtsmiene anfgeseht.
„Tteiu, diese Zeitenl" murmelte er. Nie, daß er es für
3
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Theater" "Die Kollegin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3704, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg