57
ReisebeFeFn u n tt;.
Der Nord-Süd-Schncllzug braust in i>ie Palle.
„Fünf Minuten Aufenthalt!"
Gleich darauf braust auch der Süd-Nord-Schnellzüg herein.
„Fünf Minuten Aufenthalt!"
Alle Wagentüren springen auf. Line Menge von Reisenden
strömen herüben und drüben auf das Pflaster, froh, die Glieder
ein wenig dehnen, ein paar Augenblicke in der Luft verbringen,
eine Stärkung einnehmen, eine Ansichtskarte besorgen, allerhand
fleiite Reisebedürfnisse am Büfett und bei den fahrbaren ver-
^ufsständen befriedigen zu können.
püben wie drüben erscheint ein reizender Damenkopf ini
i^agenfenster. „Ach, Life, Du?!" — „wie, Sötte, Du?!"
Im nächsten Augenblick stehen die beiden jungen Frauen außen.
„Lin zu prächtiges Zusammentreffen, Llse! Ich bin nämlich
-U'f der Hochzeitsreise!"
„Ich auch, Lotte! Lntzückend I Sich nach sechs Jahren seit
unserer Institntszeit hier zum erstenmal wieder so zufällig zu
sehen! Ach, ich Hab' Dir ja so viel Interessantes, was ich in-
zwischen erlebte, mitzuteilen l"
„Und ich erst Dir" . . .
„was Du übrigens für eitlen wunderbaren put trägst,
Lotte! Zu geschmackvoll! Diese neckische Feder und der herrliche
Rosenbesatz I"
„BI Das ist ja gar nichts gegen den Deinen! Ich Hab'
in meinem Leben nichts so Reizendes wie diese Seidenfasson und
die Sxitzengarnierung gesehen! Ich hab's ja immer gesagt:
Unsere Llse halt! Du warst schon früher stets die Geschmack-
vollste unter uns 1"
„Geh', hör' auf! Du spottest, Lotte! wer an Dich hin
könnte! Dieses Kleid wieder! Nein, so ein Kleid! Ihr
müßt Schneiderinnen haben — Meisterschneiderinnen, weißt Du!
Ich bin Dir förmlich ncidig darum!"
„Ach, was soll das gegen Deinen Mantel! Sag' nur, wo
hast Du denn den Mantel her? I Lin solches Feenwnnder sieht
man ja bei uns gar nicht!"
„Aber dafür Dein Arm bau dl Nein, so ein Armband!
Ich bin ganz weg davon!"
„was willst detin Du sagen mit dem Ring, der da durch
ReisebeFeFn u n tt;.
Der Nord-Süd-Schncllzug braust in i>ie Palle.
„Fünf Minuten Aufenthalt!"
Gleich darauf braust auch der Süd-Nord-Schnellzüg herein.
„Fünf Minuten Aufenthalt!"
Alle Wagentüren springen auf. Line Menge von Reisenden
strömen herüben und drüben auf das Pflaster, froh, die Glieder
ein wenig dehnen, ein paar Augenblicke in der Luft verbringen,
eine Stärkung einnehmen, eine Ansichtskarte besorgen, allerhand
fleiite Reisebedürfnisse am Büfett und bei den fahrbaren ver-
^ufsständen befriedigen zu können.
püben wie drüben erscheint ein reizender Damenkopf ini
i^agenfenster. „Ach, Life, Du?!" — „wie, Sötte, Du?!"
Im nächsten Augenblick stehen die beiden jungen Frauen außen.
„Lin zu prächtiges Zusammentreffen, Llse! Ich bin nämlich
-U'f der Hochzeitsreise!"
„Ich auch, Lotte! Lntzückend I Sich nach sechs Jahren seit
unserer Institntszeit hier zum erstenmal wieder so zufällig zu
sehen! Ach, ich Hab' Dir ja so viel Interessantes, was ich in-
zwischen erlebte, mitzuteilen l"
„Und ich erst Dir" . . .
„was Du übrigens für eitlen wunderbaren put trägst,
Lotte! Zu geschmackvoll! Diese neckische Feder und der herrliche
Rosenbesatz I"
„BI Das ist ja gar nichts gegen den Deinen! Ich Hab'
in meinem Leben nichts so Reizendes wie diese Seidenfasson und
die Sxitzengarnierung gesehen! Ich hab's ja immer gesagt:
Unsere Llse halt! Du warst schon früher stets die Geschmack-
vollste unter uns 1"
„Geh', hör' auf! Du spottest, Lotte! wer an Dich hin
könnte! Dieses Kleid wieder! Nein, so ein Kleid! Ihr
müßt Schneiderinnen haben — Meisterschneiderinnen, weißt Du!
Ich bin Dir förmlich ncidig darum!"
„Ach, was soll das gegen Deinen Mantel! Sag' nur, wo
hast Du denn den Mantel her? I Lin solches Feenwnnder sieht
man ja bei uns gar nicht!"
„Aber dafür Dein Arm bau dl Nein, so ein Armband!
Ich bin ganz weg davon!"
„was willst detin Du sagen mit dem Ring, der da durch
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Reisebegegnung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3706, S. 57
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg