64 Die Äegcgnllng.
„A^enn ich in der Früh' in's Amt geh' und ich komm' in die
Lherbstgaff', dann vergeht mir immer der Appetit für den ganzen
Tag vor Arger schon zum voraus. Denn ich weiß, bis ich an das
Lck beim Zigarrenladen komm', taucht unfehlbar der Aritzelmeier
auf. Sie missen ja, den Menschen kann ich nicht aussteh'n und
eh' ich noch sein boshaftes Gesicht seh', steigen mir immer schon
Gift und Galt' auf." . . .
„Da ginge ich halt doch einen andern Meg! Mas liegt
denn daran, wenn Sic einen kleinen Umweg machen?!"
„Ja, mein Lieber, da kennen Sie aber den Aritzelmeier und
feine Bosheit schlecht! Den gleichen Gedanken Hab' ich neulich
auch gehabt. „Verdirb ihm einmal die Freud'" — Hab' ich mir
gedacht — „und geh' heut' einmal nicht durch die ls e r b st g a s s',
sondern über den Vbstmarkt!" Mie ich aber schon auf den
Vbstmarkt einbiegen will, fällt mir plötzlich ein, daß c r sicher den
nämlichen Gedanken hat und heut' auch über den Vbstmarkt
daherkommt und daß ich mich dann natürlich erst zehnmal so stark
giften muß. „kfollahl" denk' ich. „Kriegst Du ihn einmal d'ran
und machst ihm seine Bosheit zu Schanden und gehst heut' erst
recht Deinen alten Meg durch die öerbstgasf'l" — Gesagt
— getan I Und ich freu' mich schon, daß ich seinen hinterlistigen
Plan noch im letzten Augenblick durchschaut und ihn diesmal
so gewiß wie 'was um seine Schadenfreud' gebracht Hab'. — Da,
was meinen Sie, daß geschieht!? — Mie ich an das Eck beim
Zigarrenladcn komm' wie alle Tag', was meinen Sie, wer
schnurg'rad vor meinen Angen austaucht?! — Ausgerechnet wieder
der Aritzelmeier wie jeden Tag! Jetzt sagen Sie einmal,
wie soll man einem solchen boshaften Menschen noch ans dem
Meg gehen können, der's g'rad direkt d'rauf abgesehen hat, einen
zu ärgern?! . . . Zerspringen hätt' ich mögen vor Gift!" . . .
sCs war einmal.) „Aber, liebe Frau, was belustigt Dich denn so!"
Man nehme 1 Pfund Butter, 12 ganze Eier, 1 Pfund Zucker. . ?!"
Da lese ich gerade im Kochbuch:
„A^enn ich in der Früh' in's Amt geh' und ich komm' in die
Lherbstgaff', dann vergeht mir immer der Appetit für den ganzen
Tag vor Arger schon zum voraus. Denn ich weiß, bis ich an das
Lck beim Zigarrenladen komm', taucht unfehlbar der Aritzelmeier
auf. Sie missen ja, den Menschen kann ich nicht aussteh'n und
eh' ich noch sein boshaftes Gesicht seh', steigen mir immer schon
Gift und Galt' auf." . . .
„Da ginge ich halt doch einen andern Meg! Mas liegt
denn daran, wenn Sic einen kleinen Umweg machen?!"
„Ja, mein Lieber, da kennen Sie aber den Aritzelmeier und
feine Bosheit schlecht! Den gleichen Gedanken Hab' ich neulich
auch gehabt. „Verdirb ihm einmal die Freud'" — Hab' ich mir
gedacht — „und geh' heut' einmal nicht durch die ls e r b st g a s s',
sondern über den Vbstmarkt!" Mie ich aber schon auf den
Vbstmarkt einbiegen will, fällt mir plötzlich ein, daß c r sicher den
nämlichen Gedanken hat und heut' auch über den Vbstmarkt
daherkommt und daß ich mich dann natürlich erst zehnmal so stark
giften muß. „kfollahl" denk' ich. „Kriegst Du ihn einmal d'ran
und machst ihm seine Bosheit zu Schanden und gehst heut' erst
recht Deinen alten Meg durch die öerbstgasf'l" — Gesagt
— getan I Und ich freu' mich schon, daß ich seinen hinterlistigen
Plan noch im letzten Augenblick durchschaut und ihn diesmal
so gewiß wie 'was um seine Schadenfreud' gebracht Hab'. — Da,
was meinen Sie, daß geschieht!? — Mie ich an das Eck beim
Zigarrenladcn komm' wie alle Tag', was meinen Sie, wer
schnurg'rad vor meinen Angen austaucht?! — Ausgerechnet wieder
der Aritzelmeier wie jeden Tag! Jetzt sagen Sie einmal,
wie soll man einem solchen boshaften Menschen noch ans dem
Meg gehen können, der's g'rad direkt d'rauf abgesehen hat, einen
zu ärgern?! . . . Zerspringen hätt' ich mögen vor Gift!" . . .
sCs war einmal.) „Aber, liebe Frau, was belustigt Dich denn so!"
Man nehme 1 Pfund Butter, 12 ganze Eier, 1 Pfund Zucker. . ?!"
Da lese ich gerade im Kochbuch:
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Es war einmal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1916
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3707, S. 64
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg