78 Ans einem Feldpostbrief. Vom Aberglauben.
. . . Vorgestern gab in unserem Bring' neuen Aberglauben in sie Welt,
Quartierort eine feldgraue Theater- Dann kommst Lu sicherlich zu Gut und Geld;
truppe ein kleines Gastspiel. Ich konnte Doch wenn Lu sie vom alten willst erlösen,
der Vorstellung nicht anwohneu, da ich Dann kommst Lu sicherlich nicht auf Lie Spesen!
mir gerade in L. einen Stockzahn ziehen
ließ. - Sonst gibt es hier wenig Vcr- man mu& 1* der Menschheit endlich rauben!
gnügungen. Es grüßt Euch herzlich D'rum kämpf' nur gegen jeden Aberglauben;
@ller Doch bleib' bescheiden dir üabei bewußt,
Sohn .Heinrich Wieviel du selbst noch hegst in deiner Brust!
' ^ G. ®. W.
Begreiflich.
„Warum bist Du denn eigentlich gar
so wütend?" — „Kein Wunder! . . .
Ich hatte heute das Pech, eine Ente
mit dein Auto zu überfahren, und nicht
genug, daß ich zehn Mark Schaden-
ersatz bezahlen mußte, ich mußte auch,
was mich am meisten ärgert — für
eiutausendsünfhuudert Gramm Fleisch-
karten abgeben!!"
Weißt D', Fritze, das Leben wäre recht schön, wenn nur das Malefiz-Latein nicht war'!
Zerstreut.
Kellnerin: „Ein recht angenehm
zerstreuter alter Herr! Bestellt hat er
einen Hackbraten, gebracht Hab' ich ihm
nur ein Paar Würstel und bezahlt hat
er einen Rehrücken!"
—Spruch. —
Der eine sucht die Wahrheit im Entsagen,
Dem andern nur Genuß als Weisheit frommt —
Ich glaube, in der Mitte liegt das Rechte
Und weise ist's, das Gute wie das Schlechte
Geduldig hinzunehmen, wie es kommt! ®. s. w.
Von der Schmiere.
Direktor (zu seiner Frau): „Wie
das Geld fortgeht. . 's ist scheußlich! . .
Gagetag. . Vorschuß. . Musik. . In-
serat . . weg war'n die neunzehn Mark
fünfzig Pfennig von gestern Abend.
. . . Vorgestern gab in unserem Bring' neuen Aberglauben in sie Welt,
Quartierort eine feldgraue Theater- Dann kommst Lu sicherlich zu Gut und Geld;
truppe ein kleines Gastspiel. Ich konnte Doch wenn Lu sie vom alten willst erlösen,
der Vorstellung nicht anwohneu, da ich Dann kommst Lu sicherlich nicht auf Lie Spesen!
mir gerade in L. einen Stockzahn ziehen
ließ. - Sonst gibt es hier wenig Vcr- man mu& 1* der Menschheit endlich rauben!
gnügungen. Es grüßt Euch herzlich D'rum kämpf' nur gegen jeden Aberglauben;
@ller Doch bleib' bescheiden dir üabei bewußt,
Sohn .Heinrich Wieviel du selbst noch hegst in deiner Brust!
' ^ G. ®. W.
Begreiflich.
„Warum bist Du denn eigentlich gar
so wütend?" — „Kein Wunder! . . .
Ich hatte heute das Pech, eine Ente
mit dein Auto zu überfahren, und nicht
genug, daß ich zehn Mark Schaden-
ersatz bezahlen mußte, ich mußte auch,
was mich am meisten ärgert — für
eiutausendsünfhuudert Gramm Fleisch-
karten abgeben!!"
Weißt D', Fritze, das Leben wäre recht schön, wenn nur das Malefiz-Latein nicht war'!
Zerstreut.
Kellnerin: „Ein recht angenehm
zerstreuter alter Herr! Bestellt hat er
einen Hackbraten, gebracht Hab' ich ihm
nur ein Paar Würstel und bezahlt hat
er einen Rehrücken!"
—Spruch. —
Der eine sucht die Wahrheit im Entsagen,
Dem andern nur Genuß als Weisheit frommt —
Ich glaube, in der Mitte liegt das Rechte
Und weise ist's, das Gute wie das Schlechte
Geduldig hinzunehmen, wie es kommt! ®. s. w.
Von der Schmiere.
Direktor (zu seiner Frau): „Wie
das Geld fortgeht. . 's ist scheußlich! . .
Gagetag. . Vorschuß. . Musik. . In-
serat . . weg war'n die neunzehn Mark
fünfzig Pfennig von gestern Abend.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wehrkraftler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3708, S. 78
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg