Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

(UtP llcin lUäldcl)Cti bei der
Schänke

Sind belagert alle Bänke;
Zur Erholung kehrte ein
heute der ße[angverein.

Im gemilchten Khorc Icballt:

„Hier hat dich, du schöner lüald!“

Und im Solo liir Cenor
Bauscht der „Brunnen vor dem Cor'“.
„Heideröschen" macht den Schluß
Der vereinten Kunltentfaltung.

Nunmehr folgt die Unterhaltung
Und der wirkliche Genuin
Unter guter mütterlicher
Jfuf[id)t spielt man mit Gekicher
„Schneider, leih’ mir deine Scbcer’!“

IUit dem netten Sekretär.

Dieser ist noch unvermählt
Und in Bälde wohl Kanzleirat,
AI[o völlig reif zur Heirat, —
Doch er hat noch nicht gewählt.
Abteils unterdessen fanden
Sich zwei gleichgesinnte Lauten;
fröhlich werden hier und sacht’
Gute Hamen totgemacht.

Aber bei den Männern dort
Liebt man andere Erholung,
nämlich mit Cabakverkohlung
Und mit manchem weise» UJort

Über Krieg und Politik,

Urlaub, Vienstesmißgeschick,

Über kärglichen Gehalt

Und dergleichen mannigfalt. —

Schau, der Uollmond!.. Uon den Jungen
Wird er schleunig angelungen.

Beider kommt der Bahnzug bald . . .

„Lebe wohl, du schöner Wald 1“

Schneller, als das Herz verlangt,
naht daheim das Abschiednehmen
Hach verschiedenen Syltemen,

Alles schwatzt und grüßt und dankt.

„.. Abgemacht, Herr Sekretär,

Schenken Sie uns bald die Ehr’!

.. Jetzt nach Hause und in’s Bett!

Kinder, heute war es nett!“

Krampus.

—r~-= Die strenge Gattin. —

Arzt: „Warum Haben Sie sich beim das Bett Von der Waird weg und Hier au’s Fenster rücken
lasseir’?" — Patient Vertraulich): „Wissen S, Herr Doktor, da kam: ich nrir, wenn die Alte den Rücken
gedreht hat, rasch nral a' Maß Bier drüben ans'm Wirtshaus 'rüber reichen lassen!"

Ausschlaggebend. S e l b st b e t r a ch t u n g.

Freundin: „Mich wnndert's, das; Sie bei diesem Schlächter
kaufen!" — Hausfrau: „Gott ja, der Mann ist allerdings un-
sauber, und teuer, nird grob, und wohnt auch so entfernt . . aber
er pumpt."

„Die Bildnngsvereine nutzen gar nichts. Denn wer in der
Jugend ein Esel war, wird auch im Alter nicht gescheit werden.
Das weiß ich ans Erfahrung."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ausflug"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum
um 1916
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1921
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 145.1916, Nr. 3710, S. 106

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen