Übergangs Menschen.
6tets, wenn erblüht ein neu’ Ge-
schlecht,
Das nur von neuen Zielen träumt,
Dann kommt Las alte nicht zurecht,
Weil es die Überfahrt versäumt.
Wohl dem, der fest am Alten hält
Und doch auch mit dem Neuen geht,
So Laß er klug im Strom der Welt
Noch fest auf beiden Usern steht!
G.S.W.
B o s Haft.
„Ich beabsichtige, die Malerei ganz
an den Nagel zu hängen!" — „So ist's
recht. . . tun S’ 'mal 'was für die
Knust!"
I m Gerichtss a a!.
„Bekennen Sie sich schuldig, dem
Kläger die Ohrfeige gegeben zu haben ■
Das wäre ein mildernder Umstand." —
„Ich werde mir die Sache nochmals
überlegen, Herr Rat."
Este Gedanken.
glicht nur das Körperliche stirbt
allein!
Gedanken sterben auch — sie ruh'n
im Schrein
Begraben oft, in Bänden, die sie
bergen,
Gleich kunstvoll schönen, goldverzierten
Särgen,
Dst auch in alten, staubigen Scharteken
Und Grüften, die wir nennen: Bi-
bliotheken.
,_, iv. E.W.
Schlechte Ersah v n n fl.
Emporköm tu ling: „Gemeinheit!
Ta reden s' mir zu, mich in ihren vor-
nehmen Klub ansnehmen zu lassen, pum-
pen mich dann alle an. . und wie ich
mein Geld wieder haben will, werd' ich
'rausgeschmissen."
T r o st.
„Mensch, Dummkopf, das Mädel
kann nicht kochen, und da grämst Du
Dich, daß sie Dir einen Korb gegeben
hat? — Besser ’ne unglückliche Liebe
"ks 'n chronischer Magenkatarrh!"
Zinn nehm’ ich trauernd wieder Abschied
Von meinen blattberaubten Zäumen;
Zald werden unter weißer Decke
Sie still sich durch den Winter träumen.
Nun ruh’n sie aus, die edlen Stämme,
Die uns so reichlich Frucht getragen,
llnd werden saust und selig schlafen
Äis zu des Frühlings besser’n Tagen.
Bis ihre hoffnungsvollen Knospen
Sich froh dem Sonnenstrahl erschließen —
O mög' die llnschuld ihrer Blüten
Dett Frieden unsrer Völker grüßen!
O. E. Wanialowicz.
55
6tets, wenn erblüht ein neu’ Ge-
schlecht,
Das nur von neuen Zielen träumt,
Dann kommt Las alte nicht zurecht,
Weil es die Überfahrt versäumt.
Wohl dem, der fest am Alten hält
Und doch auch mit dem Neuen geht,
So Laß er klug im Strom der Welt
Noch fest auf beiden Usern steht!
G.S.W.
B o s Haft.
„Ich beabsichtige, die Malerei ganz
an den Nagel zu hängen!" — „So ist's
recht. . . tun S’ 'mal 'was für die
Knust!"
I m Gerichtss a a!.
„Bekennen Sie sich schuldig, dem
Kläger die Ohrfeige gegeben zu haben ■
Das wäre ein mildernder Umstand." —
„Ich werde mir die Sache nochmals
überlegen, Herr Rat."
Este Gedanken.
glicht nur das Körperliche stirbt
allein!
Gedanken sterben auch — sie ruh'n
im Schrein
Begraben oft, in Bänden, die sie
bergen,
Gleich kunstvoll schönen, goldverzierten
Särgen,
Dst auch in alten, staubigen Scharteken
Und Grüften, die wir nennen: Bi-
bliotheken.
,_, iv. E.W.
Schlechte Ersah v n n fl.
Emporköm tu ling: „Gemeinheit!
Ta reden s' mir zu, mich in ihren vor-
nehmen Klub ansnehmen zu lassen, pum-
pen mich dann alle an. . und wie ich
mein Geld wieder haben will, werd' ich
'rausgeschmissen."
T r o st.
„Mensch, Dummkopf, das Mädel
kann nicht kochen, und da grämst Du
Dich, daß sie Dir einen Korb gegeben
hat? — Besser ’ne unglückliche Liebe
"ks 'n chronischer Magenkatarrh!"
Zinn nehm’ ich trauernd wieder Abschied
Von meinen blattberaubten Zäumen;
Zald werden unter weißer Decke
Sie still sich durch den Winter träumen.
Nun ruh’n sie aus, die edlen Stämme,
Die uns so reichlich Frucht getragen,
llnd werden saust und selig schlafen
Äis zu des Frühlings besser’n Tagen.
Bis ihre hoffnungsvollen Knospen
Sich froh dem Sonnenstrahl erschließen —
O mög' die llnschuld ihrer Blüten
Dett Frieden unsrer Völker grüßen!
O. E. Wanialowicz.
55
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Meine Obstbäume"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3732, S. 55
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg