Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GS^ Die Friede,lstifter. yao

E ijit c" ii nhci in f i cf, c Begebe lt h c i *'

>2(Aus einem Anttsakt

Zum Gegenstände wird folgender Taü

bestand diensthöflichst einer geehrten Direktion

zur gefälligen Kenntnis gebracht:

Als heute, den 20. Jänner laufende»
Jahres, der Oberrevident Kaspar Gixc»'
Huber an seinem ihm seitens einer geehrte»
Direktion zugewiesenen Amtstische arbeitete,
bemerkte er am Gegenübertische de»
treuer Diensterfüllung am 16. hujus vcl
storbenen Oberrevideuten weiland Joseph
Birnhnber, wie der eben Genannte den z»^
Zeit seines Ablebens noch nicht vollständig
finalisierten dlkt, betreffend „Krankengeld^
Unterstützungsansuchenzurückweisung",
einem die gewöhnlichen Dimensionen eines
Abschlnßzeichens weitaus überschreitende»
Schlußpunkt zur Fertigung brachte.
vorzitierte Erscheinung löste sich sodann >»
dem in der Amtsstube infolge Pfeife»'
ranchcus seitens des Oberrevidenten Kasp»'
Gixenhnber befindlichen Qualm auf, wora»l
im Sinne der Dienstvorschrift U 16, alinea o
das Lokal mit Perolin desinfiziert wurde?
Der sogleich in der Angelegenheit tele
phonisch verständigte und ans Grund dieses
herbeigeeilte Herr Ingenieur Alois Grund'
reißer konstatierte im Belange dieses: Der i»
Rede stehende Punkt ist kein Punkt, sonder»
ein ellipsenartiges Gebilde, welches na»?
zwei Seiten strahlenförmig endet. Länge»'
dnrchmesser 0,016, Breitendnrchmesser 0,01^^
Bor der Abfertigung ist der gegen'
stündliche Akt Herrn Chefarzt zur gefällige»
Untersuchung des Oberrevidenten Kasp»'
Gixenhnber zu unterbreiten. Muckers
Amtsvorstand.

Befund: Ich habe den Obcrrevidente»
Kaspar Gixenhnber untersucht und deuselbe»
stark alkoholisiert gefunden. Sensorin»'
getrübt, vr. Fleischhacker, Chefarzt.

O. Ianetschelr-

Protektion.

Stuf Erden Protektion ;u haben,
Gehört auch zu des Glückes Gaben:
Jedoch noch glücklicher zu nennen
Sind die, die ü'rauf verzichten können-

Bezeichnend.

Chef (als er beobachtet, wie der Bnä>'
Halter bei der Arbeit nach minutenlang^
Plage mit einem Taschenfeuerzeug cnd>»'
die Zigarre in Brand bringt): ,,S»'
dieses Zeitstehlmaschinerl, das p»»
mir nicht."

64

8.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Friedenstifter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3733, S. 64

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen