Das Höchst e.
Drei Schriftsteller unterhalten sich über die Erfolge ihrer Werke. „Täglich", meinte der erste, „erhalte ich
hunderte begeisterte Zuschriften aus dem Kreise meiner Leser." — „Mir widmeten fünfzig Redakteure Freiabonnements
ihrer Blätter", sagte stolz der zweite. — Darauf lachte der dritte und sprach: „Mir schenkte zu meinem Geburtstag ein
Kritiker eine lebende gemästete Gans."
38 Der Nazzi.
#
|m Dörfer! ts a g'sangener Franzos.
Der hört halt allwei' red'n vom Nazzi bloß —
Wia der drüb'n an der Somm' 'rumwirtschast't bald.
Na' wieder d'rei'haut im Karpathenwald,
De Serben niederschmeißt im wilden Sturm
And dem Rumän' hoamleucht't am roten Turm.
Aus oamol hoaßt's im ganzen Dorf: „Er kimmt!
Arlaub san eahm zwoa Wochen iaht bestimmt!"
And plötzli' nacha geht's Gaff' auf und a':
„Der Nazz' is kemma! 's is der Nazzi da!"
All's laaft glei' z'samm', schreit „Hurra!"
und „Iuhe!"
And der Franzos, der arbet in der Näh',
Schleicht aa' si' zua. Da sicht er iaht an
Mo',
Der hat um 's Wer' den oan' Arm
umato' —
Am andern tragt er kloane Kinderln zwoa.
And — rühr'n müaßt' so a Anblick schier an Stoa —
De Träna laasa eahm g'rad' a so 'runter.
Do' mittend'rei', da lacht er laut und munter
And aus de' hellblau'n treuen deutschen Aug'n
Sicht ma' eahm Glück und Liab' und Frohsinn schaug'n.
„Eh?!" fragt der Franzmann, stutzi' ganz und gar.
„Sein das die Nazz' — die srecklige B arbar?!". . .
„Ja!" nickt der alte Lenz und lacht dazua.
„Ja, Barlewu, dös is er scho' — mei' Bua!
Schaug' Dir 'n nur o' — dahoam tuat er Dir nix!
Draußt wann D' iaht waarst, hätt'st D' längst scho'
Deine Wix'!"
w. Serbert.
74
Drei Schriftsteller unterhalten sich über die Erfolge ihrer Werke. „Täglich", meinte der erste, „erhalte ich
hunderte begeisterte Zuschriften aus dem Kreise meiner Leser." — „Mir widmeten fünfzig Redakteure Freiabonnements
ihrer Blätter", sagte stolz der zweite. — Darauf lachte der dritte und sprach: „Mir schenkte zu meinem Geburtstag ein
Kritiker eine lebende gemästete Gans."
38 Der Nazzi.
#
|m Dörfer! ts a g'sangener Franzos.
Der hört halt allwei' red'n vom Nazzi bloß —
Wia der drüb'n an der Somm' 'rumwirtschast't bald.
Na' wieder d'rei'haut im Karpathenwald,
De Serben niederschmeißt im wilden Sturm
And dem Rumän' hoamleucht't am roten Turm.
Aus oamol hoaßt's im ganzen Dorf: „Er kimmt!
Arlaub san eahm zwoa Wochen iaht bestimmt!"
And plötzli' nacha geht's Gaff' auf und a':
„Der Nazz' is kemma! 's is der Nazzi da!"
All's laaft glei' z'samm', schreit „Hurra!"
und „Iuhe!"
And der Franzos, der arbet in der Näh',
Schleicht aa' si' zua. Da sicht er iaht an
Mo',
Der hat um 's Wer' den oan' Arm
umato' —
Am andern tragt er kloane Kinderln zwoa.
And — rühr'n müaßt' so a Anblick schier an Stoa —
De Träna laasa eahm g'rad' a so 'runter.
Do' mittend'rei', da lacht er laut und munter
And aus de' hellblau'n treuen deutschen Aug'n
Sicht ma' eahm Glück und Liab' und Frohsinn schaug'n.
„Eh?!" fragt der Franzmann, stutzi' ganz und gar.
„Sein das die Nazz' — die srecklige B arbar?!". . .
„Ja!" nickt der alte Lenz und lacht dazua.
„Ja, Barlewu, dös is er scho' — mei' Bua!
Schaug' Dir 'n nur o' — dahoam tuat er Dir nix!
Draußt wann D' iaht waarst, hätt'st D' längst scho'
Deine Wix'!"
w. Serbert.
74
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Nazzi"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3734, S. 74
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg