frlenn lau des Lenzes Mnde weh'n
^lnd Blüten sleh'n allorten,
Das mär' es für ein Wiederseh'n
Dit unser'n Melden worden 1
Die hätte jeder Dritter kjer;
In Kreuden hoch geschlagen —
Die hätte Leid und Lot und Schmerz
Dos Meid zu Srab' getragen!
Wie hätte jedes Kindes Krm
ven Vater eng umschlungen —
Wie hätte rings der frohe Schwarm
In Liedern hell gesungen!
Wie wäre weit im Vaterland,
Frei von des Kriegslärms Landen,
In neuem Srühlingsfejtgewand
Vas Leben uns erstanden!
Dun, Krühling, muß ein ander' LlühM
vns ausersteh n und werden l
voch einmal dampft von Kampfesmüh'n
vie schöne weite Erden.
voch blüht aus all' dem heißen Blut
Im letzten Zturmgetofe
ves Siegeslorbeers heiliges Sut,
ves Kriedens vurpurrosel
Willielm k^epbevt.
Der kunstverständige Bauer.
„Dös soll unser' g'scheckete Kuah werden, die der Maler da hinschmiert? — ©ef)'. Alte, nimm ihm die
Kuah tveg!"
Na i v.
Aus cinc>» Tagesbericht.
Köchin: „Mein Schatz wird jetzt beim Militär als Flieger
^gebildet!" — Dienstmädchen: „Ach, das ist praktisch. Da
''buchst Dic ja nur, wenn er in der Küche sitzt und die Gnädige
plötzlich, 's Fenster öffnen — —
„Gestern nachts zwölf Uhr ist der Radfahrer Zangerl auf der
Pizner Landstraße durch Zusammenstoß mit einem Auto verun-
glückt. Das Rad ging in Trümmer, der Radler in's sechsund-
zwanzigste Jahr."
^lnd Blüten sleh'n allorten,
Das mär' es für ein Wiederseh'n
Dit unser'n Melden worden 1
Die hätte jeder Dritter kjer;
In Kreuden hoch geschlagen —
Die hätte Leid und Lot und Schmerz
Dos Meid zu Srab' getragen!
Wie hätte jedes Kindes Krm
ven Vater eng umschlungen —
Wie hätte rings der frohe Schwarm
In Liedern hell gesungen!
Wie wäre weit im Vaterland,
Frei von des Kriegslärms Landen,
In neuem Srühlingsfejtgewand
Vas Leben uns erstanden!
Dun, Krühling, muß ein ander' LlühM
vns ausersteh n und werden l
voch einmal dampft von Kampfesmüh'n
vie schöne weite Erden.
voch blüht aus all' dem heißen Blut
Im letzten Zturmgetofe
ves Siegeslorbeers heiliges Sut,
ves Kriedens vurpurrosel
Willielm k^epbevt.
Der kunstverständige Bauer.
„Dös soll unser' g'scheckete Kuah werden, die der Maler da hinschmiert? — ©ef)'. Alte, nimm ihm die
Kuah tveg!"
Na i v.
Aus cinc>» Tagesbericht.
Köchin: „Mein Schatz wird jetzt beim Militär als Flieger
^gebildet!" — Dienstmädchen: „Ach, das ist praktisch. Da
''buchst Dic ja nur, wenn er in der Küche sitzt und die Gnädige
plötzlich, 's Fenster öffnen — —
„Gestern nachts zwölf Uhr ist der Radfahrer Zangerl auf der
Pizner Landstraße durch Zusammenstoß mit einem Auto verun-
glückt. Das Rad ging in Trümmer, der Radler in's sechsund-
zwanzigste Jahr."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der kunstverständige Bauer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3736, S. 99
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg