E r i i! tt c v >i » fl.
J'N Zvv
Reflexion.
„In diesem Wirtshaus bin ich immer
gesessen, als ich mich damals über den
Verlust meiner Braut trösten mußte!
Ach, das war eine schreckliche Zeit —
aber schön war's doch!"
Dem Publikum.
2Pie doch die Leute leicht vergessen,
Wenn sie im Kunstgenuß versinken:
Der Künstler will auch manchmal essen,
Man munkelt auch sogar vom Trinken.
Alb. Aodcrlch.
Im S ch ii tzeng r a ti cit.
Freund (zum Spezi, der sich am
Kops kratzt): „Hast Du Truppeuver-
schiebung_
„Wenn du mir ein Brüderchen bringst, dann
bring' mir 'n kleinen Engländer; ich möcht' 'n ein
bißl zwicken."
Junger Ehemann: „Eins muß
ich meiner Frau lassen, sauber ist sie . .
alles was auf den Tisch kommt, schmeckt
nach Seife!"
Glosse.
„Auf einen kommt's ja doch nicht
an!"
Es ist der alte, blinde Wahn,
Weil jedermann in dieser Welt
Sich g'rade für den einen hält.
G. L. W.
N e »c B c z c i ch u u n g.
Junge Dame (zu ihrem Verehrer,
der ihr einen Kuß geraubt): „Pfui,
Sie — Selbstversorger."
Feldgrauer (zum Kameraden): „Sechs Gratulationen Hab' ich zu meinem Geburtstag von daheim g'kriegt,
(schmunzelnd) darunter zivei g'selchte!"
219
io»
J'N Zvv
Reflexion.
„In diesem Wirtshaus bin ich immer
gesessen, als ich mich damals über den
Verlust meiner Braut trösten mußte!
Ach, das war eine schreckliche Zeit —
aber schön war's doch!"
Dem Publikum.
2Pie doch die Leute leicht vergessen,
Wenn sie im Kunstgenuß versinken:
Der Künstler will auch manchmal essen,
Man munkelt auch sogar vom Trinken.
Alb. Aodcrlch.
Im S ch ii tzeng r a ti cit.
Freund (zum Spezi, der sich am
Kops kratzt): „Hast Du Truppeuver-
schiebung_
„Wenn du mir ein Brüderchen bringst, dann
bring' mir 'n kleinen Engländer; ich möcht' 'n ein
bißl zwicken."
Junger Ehemann: „Eins muß
ich meiner Frau lassen, sauber ist sie . .
alles was auf den Tisch kommt, schmeckt
nach Seife!"
Glosse.
„Auf einen kommt's ja doch nicht
an!"
Es ist der alte, blinde Wahn,
Weil jedermann in dieser Welt
Sich g'rade für den einen hält.
G. L. W.
N e »c B c z c i ch u u n g.
Junge Dame (zu ihrem Verehrer,
der ihr einen Kuß geraubt): „Pfui,
Sie — Selbstversorger."
Feldgrauer (zum Kameraden): „Sechs Gratulationen Hab' ich zu meinem Geburtstag von daheim g'kriegt,
(schmunzelnd) darunter zivei g'selchte!"
219
io»
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Zoo" "Gut bedacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3746, S. 219
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg