Und er ergab ficb willig d'rein, Bell in den jungen Wald hinein
So glücklich wie noch nie. Scholl Khloens: „Balali!"
I u st r u f ti o ».
Wirt (zu dem neuen Kellnerlehrling): „Merk' Dir's also:
Der Kognak, der in dieser Flasche ist, wird entweder zu zehn oder
zu zwanzig Pfennig verkauft! — Wenn er zwanzig Pfennig kostet,
dann wird die Flasche zuerst geschüttelt!"
Einzige M ö g l i ch k e i t.
„Was, Ihr Dackel folgt Ihnen auf's Wort!? Dann ist's
Dackel-Ersatz!"
Sei p e s s i m i st i s ch.
Dich kränkt die Falschheit deiner Freunde?
Sei pessimistisch so wie ich:
Ich halte alle nur für Feinde
Und sind sie freundlich, freu ich mich.
Ich staune nur ob ihrer Güte
Und wenn mich wirklich einer haßt,
Sag' ich mit ruhigem Gemüte:
Darauf war ich doch längst gefaßt.
S. Jarzcbecki.
Bei der Toilette.
Astronom (verzweifelt): „Zwei Kometen habe ich bereits
entdeckt und vier sonstige Sterne, den kleinsten Himmelskörper, der
auf der Karte eingezeichnet steht, getraue ich mir in fünf Minuten
anfznsncheii . . . nur das verlorene Hemdknvpfche» kann ich nicht
wiederfinden!"
Praktisch.
„Im Krieg sind' doch alles seine Verwen-
dung!" — „Das glanb'st! Gerade erst hab'n wir
ans einem verlassenen Schützengraben hinter unserer
Front eine — Kegelbahn gemacht!"
A »knüpf n ii g.
Gnädige (in den Geschichtsbüchern
ihrer Kinder blätternd): „Beinahe drei-
hundert Jahre sind jetzt schon seit dem
Dreißigjährigen Kriege verflossen... Hnn-
dertnndfünfzig Jahre später war die fran-
zösische Revolution . . . vor hundert Jahren
kämpften unsere Väter i» den, Befreiungs-
kriegen .. ." — Dienstmädche n (ein«
werfend): „Und vor sieben Monaten habe
ich den letzten Lohn gekriegt!" ,
Z eitg e in ii st e A »zei g e.
Ein guter Wachhund, Vegetarier, wird
zu kaufen gesucht.
Die „Fliegenden Blätter" erscheinen w ochentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Rrn.): in Deutschland uno Österreich-Ungarn 4 ^
Kreuzband 4 Mj 40 4, einzelne Nummer 35 : — für die anderen Länder des Weltpo st Vereins unter Kreuzband 5 M SO
Ult#*
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
n. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wie» I. — E. Mühlthaler's Buch- n. Knnstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu das BeiblaU'
240
So glücklich wie noch nie. Scholl Khloens: „Balali!"
I u st r u f ti o ».
Wirt (zu dem neuen Kellnerlehrling): „Merk' Dir's also:
Der Kognak, der in dieser Flasche ist, wird entweder zu zehn oder
zu zwanzig Pfennig verkauft! — Wenn er zwanzig Pfennig kostet,
dann wird die Flasche zuerst geschüttelt!"
Einzige M ö g l i ch k e i t.
„Was, Ihr Dackel folgt Ihnen auf's Wort!? Dann ist's
Dackel-Ersatz!"
Sei p e s s i m i st i s ch.
Dich kränkt die Falschheit deiner Freunde?
Sei pessimistisch so wie ich:
Ich halte alle nur für Feinde
Und sind sie freundlich, freu ich mich.
Ich staune nur ob ihrer Güte
Und wenn mich wirklich einer haßt,
Sag' ich mit ruhigem Gemüte:
Darauf war ich doch längst gefaßt.
S. Jarzcbecki.
Bei der Toilette.
Astronom (verzweifelt): „Zwei Kometen habe ich bereits
entdeckt und vier sonstige Sterne, den kleinsten Himmelskörper, der
auf der Karte eingezeichnet steht, getraue ich mir in fünf Minuten
anfznsncheii . . . nur das verlorene Hemdknvpfche» kann ich nicht
wiederfinden!"
Praktisch.
„Im Krieg sind' doch alles seine Verwen-
dung!" — „Das glanb'st! Gerade erst hab'n wir
ans einem verlassenen Schützengraben hinter unserer
Front eine — Kegelbahn gemacht!"
A »knüpf n ii g.
Gnädige (in den Geschichtsbüchern
ihrer Kinder blätternd): „Beinahe drei-
hundert Jahre sind jetzt schon seit dem
Dreißigjährigen Kriege verflossen... Hnn-
dertnndfünfzig Jahre später war die fran-
zösische Revolution . . . vor hundert Jahren
kämpften unsere Väter i» den, Befreiungs-
kriegen .. ." — Dienstmädche n (ein«
werfend): „Und vor sieben Monaten habe
ich den letzten Lohn gekriegt!" ,
Z eitg e in ii st e A »zei g e.
Ein guter Wachhund, Vegetarier, wird
zu kaufen gesucht.
Die „Fliegenden Blätter" erscheinen w ochentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Rrn.): in Deutschland uno Österreich-Ungarn 4 ^
Kreuzband 4 Mj 40 4, einzelne Nummer 35 : — für die anderen Länder des Weltpo st Vereins unter Kreuzband 5 M SO
Ult#*
Verantwortlicher Redakteur: H. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
n. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wie» I. — E. Mühlthaler's Buch- n. Knnstdrnckerei A.G. in München. — Hierzu das BeiblaU'
240
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Diana und der Hirsch" "Praktisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1915 - 1915
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3747, S. 240
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg