Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
äD«-— Besch ü tz c r. —

Einer, der beschützt worden ist von einem, der beschützt wurde von einem, der beschützt wird von einem, der
beschützt werden wird. _

Passende r Titel.

Futurist: „Wie soll ich mein neues
Gemälde taufen?" — Freund: „Nenn'
es Explosion in einer Munitionsfabrik!"

Der Herr P r o f e s s v r.

„Ist hier die Altkleidersammelstelle?" —
„Jawohl!" — „Ich möcht' einen Anzug
abliefern." — „Schön, wo ist er?" — „Ich
Hab' ihn an."_

Verzeihlich.

Om Theater gab's einen Taschenüiebstahl;
Leicht hätt' man Len Dieb können fassen —
Der Schutzmann sah mit verstörtem Blick
Flüchtend Las Haus ihn verlassen.

Tr besorgte sogar einen Wagen ihm noch
Unü Len Angstvollen tröstete schlicht er:

Es fand eine Uraufführung just statt
Und er hielt ihn für Len Dichter.

§r. Pühringer.

I in D o r f w i r t s h a n s.

„Kellnerin, zahlen . . . Ein Backhuhn
mit Salat." — „4 Kronen 88." — „Zwei
Krügel Bier." — „4 Kronen 88 und 84
ist 4 Kronen 72." — „Und zwei Ziga-
retten." — „Macht alles zusammen 4 Kro-
nen 52." — „Sie sind aber eine vorzüg-
liche Rechnerin." — „Es lernt's einem
schon, wenn man fortwährend d'raufzahlt!"

(Nach und nach.) Buchhändler (mitleidig): „Arme Person! Zuerst kaufte sie 'n Traumbuch — dann,
als ihr Traum iu Erfüllung gegangen war und sie sich verlobt hatte, 'n Liebesbriefsteller — jetzt, wo der saubere
Bräutigam sie beschwindelt und angeborgt, 'n Strafgesetzbuch!"

Neues Wort. Im Eifer.

„Denken Sie, wie meine Frau hörte, daß ihr der Magistrat Kaufmannsgattin: „Mein Mann geht ganz in seinem
das neue Frühjahrskleid verweigerte, fiel sie in Ohnmacht." — „Da Berufe auf! Jetzt fabriziert er Eier-Ersatz . . . wenn eine Dose fertig

war sie also sozusagen bezugsscheintot." ist, gackert er sogar!"

274
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Beschützer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1917
Entstehungsdatum (normiert)
1912 - 1922
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 146.1917, Nr. 3750, S. 274

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen